Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 102

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Jeder einzelne Takt von Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 (1822) bekommt eine eigene Analyse. Bei 335 Takten sind das 335 Analysen. Ja, es muss sein. Nein, es interessiert den Autor nicht, ob jemand wirklich jede Folge liest. Ja,...

Wen kann ich „lastminute“ als Urheber und Musiker wählen?

Ehrlich gesagt, hätte ich vor zwei Wochen nicht schon per Brief gewählt, wüsste ich heute nur, dass ich nicht AfD wählen würde. Für Musiker könnten da die Pläne der Parteien zur Kulturpolitik weiterhelfen. Nachdem die bisher im Bundestag vertretenen Parteien und die FDP z.B. in der Flüchtlingspolitik, die zu den...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 25.09. bis 01.10.2017

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 39. Portraits und Schwerpunkte gibt es zu: Mark Andre und Dieter Mersch, Michael Flury, Trio Belli Fischer Rimmer, Henning Kraggerud, 10 Jahre Deutsche Radio Philharmonie, Rudi Stephan, Anna Zett, Thelonious Monk, Bühnenpoetin Yasmin Hafedh, Thomas Ankersmit, Hans Abrahamsen +++ Phantomklänge der Musik, Geschichte...

Szene aus der Kinski-Oper "Sweat of the Sun" im Theater Osnabrück. (Foto: Jörg Landsberg)

Ich will einen Oper-O-Maten bauen! – Teil II

Mein Oper-O-Mat ist inzwischen im VAN Magazin erschienen – klickst du hier. Im ersten Teil meines Berichts über die aufwändige Entstehung dieses musiktheatralischen Psychotesthybrids ging es schlicht um die Auswahl der weit über 200 Opern, die ich ins Rennen geschickt habe. Erst einmal: Danke für die vielen Shares und Likes...

Improvisation – ein Rant aus enger Komponistensicht

Der Alltag der komponierten Neue-Musik-Szene wirkt manchmal gerupft, wenn genauso viele Personen im Publikum wie auf der Bühne sind. Der Alltag von Improvisation, die sich als Neue Musik versteht, ist allerdings oft nicht anders. Ein Klassiker: das Konzert soll um 20 Uhr starten, doch es geht erst eine halbe Stunde...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 101

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Jeder einzelne Takt von Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 (1822) bekommt eine eigene Analyse. Bei 335 Takten sind das 335 Analysen. Ja, es muss sein. Nein, es interessiert den Autor nicht, ob jemand wirklich jede Folge liest. Ja,...

Die Utopie vom Singen Elektroakustischer Musik

Vor einiger Zeit landete ich während einer Online-Recherche zufällig auf der Website einer Sängerin, die, auf ihre musikalische Vielseitigkeit hinweisend, in ihrer Vita schreibt, sie sänge neben der klassischen und Neuen Musik auch Elektroakustische Musik. Da kam ich natürlich spontan erstmals ins Schmunzeln… Wie soll man denn bitte Elektroakustische Musik...

Everything that is wrong in „Mozart in the Jungle“, Season 3 Episode 4: „Avventura Romantica“

Everything that is wrong in „Mozart in the Jungle“, Season 3 Episode 4: „Avventura Romantica“

Just when you thought it was safe to watch TV again a new series of „Mozart in the Jungle“ arrives, our favorite show that apparently exists in a parallel dimension to our dimension, a dimension where classical music is incredibly popular, where the stars look good without photoshop and where the audience screams with joy every time a conductor enters a stage.

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 18.09. bis 24.09.2017

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 38. Portraits und Schwerpunkte gibt es zu: Isang Yun, Brice Pauset, Rued Langgaard, Les Femmes savantes, Friederike Mayröcker, Ernst Hermann Meyers Kammermusik … Die Neue Musik und der Film, Wie sieht ein Multiversum aus?, Die Blumen des Bösen, Werkzeuge der Neuen Musik: Stimme,...

Roboter-Dirigent & Andrea Bocelli – wann gibt’s den Robocelli und mehr

Vorgestern, Premiumtratsch: der sogenannte Tenor Andrea Bocelli vom Pferd gefallen! Klar, wo der Apfel nicht weit vom Pferd fällt und dies eine Schlagzeile wert ist, Mensch und Tier aus Fleisch und Blut Dinge gemeinsam erleben, wie man es schon seit Homer kennt, ist das ein kleiner Aufreger. Zuvor revolutionierte Bocelli...

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.