Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 158

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Der Autor verspricht, die Serie bis zum Beginn des Beethoven-Jahres 2020 abzuschließen –...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 06.08. bis 12.08.2018

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 32. Schwerpunkte: Ernstalbrecht Stiebler, Twittering Machine, Ketan Bhatti, Vor 50 Jahren, Wittener Tage für Neue Kammermusik 2018, Krzysztof Meyer, Let’s do the Stumpfkonsonanz, Christoph Ehrenfellner, Martijn Padding, Karl May komponiert, Schlaf und (Alb-)Traum in Richard Wagners Musikdramen, Silicon Dreams. Alle bekannten Stream-, Web-...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 157

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Der Autor verspricht, die Serie bis zum Beginn des Beethoven-Jahres 2020 abzuschließen –...

Applaus verlängernde Massnahmen für Komponierende

Nicht neu, aber bemerkenswert, leider nicht einmal für die hessische BILD: „Komponist Kreidler fordert auf den Darmstädter Ferienkursen 2018: ‚Weg mit dem Applaus’“! Recht hat er. Und doch auch nicht. Zum einen kann Applaus die Stimmung, das Nachhören, Nachdenken nach einem eindrucksvollen Stück oder einer eindrucksvollen Aufführung zerstören. Zum anderen...

Neue Musik bei Radio Fritz

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 30.07. bis 05.08.2018

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 31. Schwerpunkte: Pianist und Musikforscher Herbert Henck, Gordon Sherwood, Wenn Barockmusik und zeitgenössische Musik ganz mühelos aufeinandertreffen, Junge griechische Avantgarde, Filmmusik bei Peter Greenaway, Der Souffleur als heimlicher Operndirigent?, Das finnische Frauenquartett Suden Aika. Alle bekannten Stream-, Web- und RSS-Adressen deutscher Sender finden...

Hat die Musikhochschule München Ermittlungen verschleppt?

Am Mittwoch schloss sich die „tz“ dem Umfrage-Berichtsrondo an. Besonders krass ist hier der Time-Gap zwischen Erhebung der Umfrage sexuelle Belästigung der Musikhochschule München, ihrer Auswertung und deren Veröffentlichung sowie der Start von Ermittlungen in einem neuen Verdachtsfall. Nähern wir uns mal ganz naiv dem Zeitraum: wenn ich eine Umfrage...

Kein Ende in Sicht: Bizarre Sichtweisen auf die Umfrage sexuelle Belästigung der Musikhochschule München im Haushalt Dr. Mauser

Was heute ein wenig unterging in der Berichterstattung von BR, AZ, Bild und nmz, ist eine Stellungnahme des Haushalts Dr. Mauser zu der Umfrage. Warum eigentlich von dieser Seite? Wer Bild liest, kann zumindest mehr mutmassen. Wie vor ein paar Wochen mir hat nun wohl jemand Bild die Umfrageergebnisse zugespielt....

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 23.07. bis 29.07.2018

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 30. Schwerpunkte: Bernd Alois Zimmermann, Zum 125. Geburtstag von Geoge Grosz, Hörstrategien Neuer Musik, Internationales Musikfest Hamburg, Palma Ars Acustica: CRUSH, Schlagzeuger Simon Rubino, Ensemble Intuitive Musik Weimar, Klangwelt Wiederholung – die Urkraft der Musik, Hessens klingende Literatur, Oper! Von der Note zum...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 156

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Der Autor verspricht, die Serie bis zum Beginn des Beethoven-Jahres 2020 abzuschließen –...

Die unwissentliche CSU-Orbanisierung des Münchener Kulturlebens

Vor zwei Tagen forderte der münchnerische CSU-Stadtrats-Fraktionsvorsitzende Manuel Pretzl in Bezug auf die Kammerspiele und ihren Intendanten Matthias Lilienthal: „Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele muss parteipolitische Neutralität wahren. 1.) Der Oberbürgermeister untersagt den Kammerspielen München die Beteiligung an der Demonstration ‚#ausgehetzt – gemeinsam gegen die Politik der Angst!‘ 2.) Gegen die Verantwortlichen...

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.