Kategorie: Radio/Medien

0

On the Ship of Fools

On the Ship of Fools An die Zuschauerredaktion des ZDF aus Anlass der Opus Klassik-Preisverleihung Sehr geehrte Damen und Herren, haben Sie vielen Dank für die Übertragung der Opus Klassik-Preisverleihung. Die Sendung hat mir extrem gut gefallen. Schliesslich gibt es heutzutage nicht mehr viele gelungene, satirische Programme im Fernsehen, bis...

0

Kommentar zur Eröffnung der Donaueschinger Musiktage mit dem neuen SWR-Chefdirigenten

Heute beginnen die Donaueschinger Musiktage mit ihrem Vorprogramm. Unter der Leitung von Lydia Rilling hat das Festival in den vergangenen zwei Jahren eine feministische Perspektive aufgenommen, die weithin wahrgenommen und positiv kommentiert wurde. Das Eröffnungskonzert des Hauptprogramms am Freitagabend wird vom neuen SWR-Chefdirigenten François-Xavier Roth geleitet. Roth war 2024 Gegenstand...

0

Kaum noch Kritisches, Ausführliches an verlinkten Infos: ARD-Klassik auf social media

Ist Euch schon aufgefallen, dass seit geraumer Zeit auf Facebook nun ARD Klassik statt BR-Klassik unterwegs ist? Man sagt, man habe sich mit dem SWR und anderen zusammengetan, um Klassikereignisse im und ums Radio hier besser zu bündeln. De facto wurde aus BR-Klassik also ARD Klassik, statt einen Kanal neu...

0

The Current GEMA Reform Doesn’t Work for Either U or E! Status, Criticism, Reset to Zero, Solution Approach

Do you know what worries me most about the GEMA reform project? That for both the E-Music and U-Music sectors, it is almost impossible to predict the extent of the losses that will occur. That there will be losses is not in question; every reform brings changes. Of course, the...

0

Das Märchen von der Obstgärtnerin – Eine KI-Parabel

Stellen Sie sich vor, Sie sind Obstgärtnerin. Sie haben einen wunderschönen Obstgarten mit exotischen Früchten. Jede Frucht ist ein Kleinod und wird von Ihnen liebevoll gepflegt. Jeden Morgen gehen Sie in ihren Garten und schauen nach dem Rechten, pflegen die Obstbäume und schützen sie vor Parasitenbefall und Würmern. Erst spät...

0

Offener Brief an Rebecca Grotjahn und Susanne Wosnitzka – oder: Was sagen eigentlich die Komponistinnen selbst zu meinem Komponistinnen-Buch?

Liebe Frau Prof. Grotjahn, liebe Frau Wosnitzka, jetzt ist es schon einige Monate her, dass mein Buch 250 Komponistinnen. Frauen schreiben Musikgeschichte bei Die Andere Bibliothek erschienen ist. Elke Heidenreich (auf Spiegel Online) und zahlreiche weitere Rezensenten und Rezensentinnen waren begeistert von meinem Buch. Darüber habe ich mich gefreut. Natürlich....

0

Standby

Standby   Sie hatten sich Namen und gegeben und nach einer kurzen Wanderung von der letzten Tunnelbahn-Station aus den Stadtrand erreicht. Die Häuser wichen hier eher barackenähnlichen Behausungen, zum Teil waren es nur ein paar aufgehängte Tücher um eine Wellblechpappe herum. Davor saßen verschiedene Gestalten in zerschlissenen Kleidern, mit intensivem...