Kategorie: kulturpolitik

Felix Lobrecht (Mitte), hier beim Deutschen Comedypreis 2023 © BRAINPOOL TV GmbH 0

Felix Lobrecht: »Boah, ich glaube, ich würde Kultur machen und dann würde ich erstmal schön diesen ganzen überfinanzierten Theatern die Kohle weggnehmen!«

Der Comedian, Podcaster und Buchautor Felix Lobrecht ist, fraglos, unlustig. Ein Comedy-Typ, der durch seine vermeintlich provokanten Witze – gerne tritt er einfach auf die Bühne und bezeichnet Frauen als »F*tze«, dann folgen Witze über Behinderte und Menschen nichtdeutscher Herkunft –, durch das ewige Betonen seiner angeblich so prekären Neukölln-Herkunft...

1

»Da bin ich kein Experte!« Wir lassen uns unsere Kultur von Leuten wegnehmen, die von Kultur keine Ahnung haben

Jetzt wundern sich wieder alle! Nach den dramatischen Kultur-Kürzungen in Berlin werden – natürlich auch gerne mal vereinzelt, ohne sich wirklich wirkungsmächtig zu versammeln – Petitionen gestartet und auf Social Media wird gemeckert. Und, das darf natürlich nicht fehlen, es werden alle möglichen Horror-Szenarien an diverse Wände gekleistert (bei Kultur...

1

»Seit wann ist Christian Thielemann links?« Über das Erstarken der Rechten infolge der Kultur-Kürzungsorgien

Vor ein paar Tagen kam eine neue Ausgabe des lohnenswerten Podcasts »Die Neuen Zwanziger« heraus (Titel: »Merkel & Manosphere, Trump & Scholz, Meinungsfreiheit, Antisemitismus-Resolution, Schuldenbremse«), den man hier anhören kann. Ein Podcast von Stefan Schulz (Journalist und Podcaster, schrieb für die »Frankfurter Allgemeine Zeitung« und »Die Zeit«) und Wolfgang M....

Lieber Herr Habeck, 2021 nicht den alten E-/U-gegeneinander-ausspielen-Popanz bedienen

Lieber Herr Habeck, die Tage stieß ich auf Ihr Interview mit dem Rolling Stone. Da stand was von E und U aufheben. Nun, man kann sich immer Gedanken über Neues machen. Dann las ich die Vollversion auf Amazona. Neee, „üppiger“ als Andere kommt derzeit gerade niemand durch die Corona-Krise unter...

Kultur ist kein Luxus. Werdet Mitglied im DKV.

Kultur ist kein Luxus. Werdet Mitglied im DKV.

Wie manche vielleicht mitbekommen haben, bin ich seit kurzem zum Präsidenten des Deutschen Komponistenverbandes berufen werden. Welche Herausforderungen auf uns zukommen werden und was unsere Chancen sein könnten, habe ich versucht in einem Text zu formulieren, der verbandsintern als Newsletter verschickt wurde, den ich hier aber auch gerne veröffentlichen möchte....

Da stöhnt der Mond. Elbphilharmonie

Die fiesen Marketingtricks der Kulturindustrie

Willste auffallen, lass dir was einfallen. In der Gier um Aufmerksamkeit scheint es heutzutage keine Alternative zu sein, mit „richtigen“ Informationen die Menschen erreichen zu wollen. [Danke Trump!] Hier ein paar Beispiele aus der jüngsten Zeit. Der kalkulierte Fehler bringt mehr als der Wille nach der Wahrheit. Nein, ich werde...

Abgekupfert. Screenshot-Montage

Drama, baby!

Staatsballett Berlin: Da ruckelt’s und knirscht’s und rumpelt’s grade heftig im Karton. Man mag und darf von der Entscheidung, die „ballettferne“ Sasha Waltz und das „Feigenblatt“ Johannes Öhmann als Intendantengespann ab 2019 zu engagieren, und gerne auch vom Wie oder Wie nicht halten, was man bei der unübersichtlichen Lage will....

AFD und Kulturpolitik – bitte nicht!

Zurück zur D-Mark, zurück zu Schlagbäumen, zurück zu Magister und Diplom, zurück zum Herd, zurück zum Glauben an den Storch. Würde dies auch heißen: zurück zu nicht fusionierten Orchester- und Theaterlandschaften, zurück zu Opern zur Primetime in den Hauptsendern des Rundfunks, zurück zu breiter musischer Bildung? Ein Blick in den...

Wieder im Tunnel – Kürzungen der Kulturförderung des Landes NRW

In Nordrhein-Westfalen (NRW) erinnert man sich jetzt wieder an den eigentlichen Zweck der Adventszeit als Fastenzeit. So verkündete eine Sprecherin der aus der Wüste mahnenden Kulturministerin Ute Schäfer, dass in den derzeitigen Haushaltsverhandlungen des Landes für 2013 eine Kürzung der staatlichen Kulturförderung um ca. 16.000.000 €, in Worten sechzehn Millionen...