Autor: Arno Lücker

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 61

Werbung Jeder einzelne Takt von Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822 wird an dieser Stelle von Bad-Blogger Arno Lücker unter die Lupe genommen. Ein Versuch, dieser Musik irgendwie „gerecht“ zu werden, was natürlich, dafür aber fröhlich, scheitern muss. Werbung Die bisherigen Folgen: Takt...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 60

Werbung Jeder einzelne Takt von Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822 wird an dieser Stelle von Bad-Blogger Arno Lücker unter die Lupe genommen. Ein Versuch, dieser Musik irgendwie „gerecht“ zu werden, was natürlich, dafür aber fröhlich, scheitern muss. Werbung Die bisherigen Folgen: Takt...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 59

Werbung Jeder einzelne Takt von Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822 wird an dieser Stelle von Bad-Blogger Arno Lücker unter die Lupe genommen. Ein Versuch, dieser Musik irgendwie „gerecht“ zu werden, was natürlich, dafür aber fröhlich, scheitern muss. Werbung Die bisherigen Folgen: Takt...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 58

Werbung Jeder einzelne Takt von Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822 wird an dieser Stelle von Bad-Blogger Arno Lücker unter die Lupe genommen. Ein Versuch, dieser Musik irgendwie „gerecht“ zu werden, was natürlich, dafür aber fröhlich, scheitern muss. Werbung Die bisherigen Folgen: Takt...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 57

Werbung Jeder einzelne Takt von Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822 wird an dieser Stelle von Bad-Blogger Arno Lücker unter die Lupe genommen. Ein Versuch, dieser Musik irgendwie „gerecht“ zu werden, was natürlich, dafür aber fröhlich, scheitern muss. Werbung Die bisherigen Folgen: Takt...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 56

Werbung Jeder einzelne Takt von Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822 wird an dieser Stelle von Bad-Blogger Arno Lücker unter die Lupe genommen. Ein Versuch, dieser Musik irgendwie „gerecht“ zu werden, was natürlich, dafür aber fröhlich, scheitern muss. Werbung Die bisherigen Folgen: Takt...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 55

Werbung Jeder einzelne Takt von Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822 wird an dieser Stelle von Bad-Blogger Arno Lücker unter die Lupe genommen. Ein Versuch, dieser Musik irgendwie „gerecht“ zu werden, was natürlich, dafür aber fröhlich, scheitern muss. Werbung Die bisherigen Folgen: Takt...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 54

Werbung Jeder einzelne Takt von Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822 wird an dieser Stelle von Bad-Blogger Arno Lücker unter die Lupe genommen. Ein Versuch, dieser Musik irgendwie „gerecht“ zu werden, was natürlich, dafür aber fröhlich, scheitern muss. Werbung Die bisherigen Folgen: Takt...

Der Musikgeschichtserklärbär – Folge 2 – Das Geheimnis Debussy

Werbung Der Musikgeschichtserklärbär erklärt erstaunliche Phänomene der klassischen Musik! Mehr über die Musikgeschichte lernen: Mit dem freundlichen Musikgeschichtserklärbär! In der vorigen Folge hieß es: Bämm, in your antisemitic face, Robert „Manfred“ Wegner! Heute: Das Geheimnis von Klaus Debussy. Musikgeschichtserklärbär – Folge 2 – Das Geheimnis Debussy

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 53

Werbung Jeder einzelne Takt von Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822 wird an dieser Stelle von Bad-Blogger Arno Lücker unter die Lupe genommen. Ein Versuch, dieser Musik irgendwie „gerecht“ zu werden, was natürlich, dafür aber fröhlich, scheitern muss. Werbung Die bisherigen Folgen: Takt...