Autor: Arno Lücker

„Mindestens eine große Terz Abstand halten!“ – Ludwig van Beethovens „Für Elise“ (Corona-Version)

In diesen Zeiten müssen wir zusammenstehen – aber Abstand halten! Das gilt ab sofort auch für Musik! Kein „Tristan“ mehr – und auch keine Original-„Für-Elise“-Interpretationen unseres – wegen Corona lol – nun final gescheiterten Jubilars Ludwig van Beethoven. (Der Corona-Virus ist letzten Endes nur die Rache für die einfallslosen Beethoven-Programme...

Klassik gelassen genießen.

Durchschnitt oder Freak? – Der große Sex-Psychotest nur für Klassik-Liebhaber*innen

[Satire] Sie möchten wissen, ob Ihre heimlichen sexuellen Wünsche dem „Mainstream“ entsprechen? Sie sind Klassik-Liebhaber*in und hören täglich Klassik im Radio? Dann ist dieser Psychotest genau das Richtige für Sie! Denn wir schaffen die Kombination beider Anliegen – und stellen nur Fragen, rund um Ihre Lieblinge Bach, Mozart und Tschaikowsky!...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 159

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Am 6. August 2018 erreichte er den letzten Takt des ersten Satzes. Der...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 158

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Der Autor verspricht, die Serie bis zum Beginn des Beethoven-Jahres 2020 abzuschließen –...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 157

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Der Autor verspricht, die Serie bis zum Beginn des Beethoven-Jahres 2020 abzuschließen –...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 156

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Der Autor verspricht, die Serie bis zum Beginn des Beethoven-Jahres 2020 abzuschließen –...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 155

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Der Autor verspricht, die Serie bis zum Beginn des Beethoven-Jahres 2020 abzuschließen –...

Die schlechtesten Kunstlied-Interpretationen aller Zeiten (Eine Liebeserklärung) – Folge 2

Die bisherigen Folgen: Folge 1 Franz Schubert: Ave Maria D 839 Wie fein, wie geschmackvoll! Da durchlebt das kleine Jesuskind quasi schon im von allerlei fürchtemachendem Getier umgebenen Krippchen bei der Geburt das Martyrium seines Kreuzestodes wenige Jahre später. Da platzt die Frömmigkeit des Gläubigen förmlich heraus – als ob...