Autor: Arno Lücker

Die schlechtesten Kunstlied-Interpretationen aller Zeiten (Eine Liebeserklärung) – Folge 35

Werbung Die bisherigen Folgen: Folge 1 (Diverse, noch ohne Untertitelung) Folge 2 (Diverse, noch ohne Untertitelung) Folge 3 (Johannes Brahms: Auf dem Schiffe) Folge 4 (Robert Schumann: Widmung) Folge 5 (Robert Schumann: Du Ring an meinem Finger) Folge 6 (Wolfgang Amadeus Mozart: An Chloe) Folge 7 (Gustav Mahler: Liebst du...

Die 24 Tonarten und ihre bekanntesten Werke – Folge 19: A-Dur

Werbung Ich hatte mal die Idee, wie man – natürlich auf recht einfache, populäre, aber irgendwie lustige Weise – Johann Sebastian Bachs beiden Bänden des „Wohltemperierten Claviers“ „nacheifern“ könnte. Nämlich mit einer Playlist, die das jeweils bekannteste Stück jeder einzelnen Tonart abbildet. Also im Quintenzirkel „vorne“ angefangen von C-Dur bis...

Sebastian Korrdmann-Ott (c) Felix Blöde

„Wir wollen ein junges Publikum ansprechen (und anfassen lol)“ – Intendant Sebastian Korrdmann-Ott im Interview

Werbung Sebastian Korrdmann-Ott (Jahrgang 1974) studierte Betriebswirtschaftslehre in Tübingen, Heidelberg und Marburg, ist Alter Herr einer schlagenden Adels-Studentenverbindung in Heidelberg und Mitglied der FDP. Nach seinem Studium machte der begeisterte Hobby-Organist ein zweiwöchiges Praktikum bei der Deutschen Grammophon. Daraufhin wurde er Intendant der Rummelsburger Schweinskonzerte, wo er vor allem mit...

Das ist tatsächlich das mehr oder weniger einzige (und völlig unbrauchbare) Foto, das ich in meiner Zeit beim rbb gemacht habe. Es stammt vom 30. September 2008.

Die Abschaffung des Kulturradios – Folge 5 (Der Plan und die Hintergründe der Abschaffung von rbbKultur)

Werbung Folge 1 (Prolog) Werbung Folge 2 (Das damalige – leise – Verschwinden des ARD-Nachtkonzerts) Folge 3 (Hanssen vs. Schmidt-Ott – und alles zu Ludovico Einaudi) Folge 4 (Wie man rbbKultur und Co. abschaffen will und wie man Hörer*innen-Studien in den Sand setzt) Nach meinen Informationen könnte es schon sehr...

Ausschnitt aus der rbbKultur-Evaluation 2019, Seite 16

Die Abschaffung des Kulturradios – Folge 4 (Wie man rbbKultur und Co. abschaffen will und wie man Hörer*innen-Studien in den Sand setzt)

Werbung Folge 1 (Prolog) Folge 2 (Das damalige – leise – Verschwinden des ARD-Nachtkonzerts) Folge 3 (Hanssen vs. Schmidt-Ott – und alles zu Ludovico Einaudi) Werbung In den letzten Wochen und Monaten wurde vielfach über rbbKultur und WDR 3 kritisch berichtet. Hier zunächst eine Auswahl von Artikeln (Neueste zuerst)… Peter...

Die 24 Tonarten und ihre bekanntesten Werke – Folge 18: gis-Moll

Werbung Ich hatte mal die Idee, wie man – natürlich auf recht einfache, populäre, aber irgendwie lustige Weise – Johann Sebastian Bachs beiden Bänden des „Wohltemperierten Claviers“ „nacheifern“ könnte. Nämlich mit einer Playlist, die das jeweils bekannteste Stück jeder einzelnen Tonart abbildet. Also im Quintenzirkel „vorne“ angefangen von C-Dur bis...

Solomon Cutner (1902-1988)

Igor Levti – Grauskonzert (Vorabdruck seines neuen Buches!) – Folge 3

Werbung Folge 1. Folge 2. Werbung Igor ist müde. Sehr sehr müde. So so so so müde. Vor ein paar Tagen hatte er schon wieder geweint. (Twitter: „Ich weine gerade!“) Denn sein Freund Robert „Möglichkeitsraum“ Habeck wird nicht Kanzler werden. Völlig aufgelöst heulend twittert Levti, natürlich mit einem Selfie, auf...

"Beethoven ist der Größte, den wir haben. Aber hier einfach mal ein Bild von einem mit Blut bespritzten Klavier. Aber wussten Sie, dass Beethoven der Größte war? Das größte Geschenk, das wir haben. Sehr. So so sehr."

Igor Levti- Klaus‘ Konzert (Vorabdruck seines neuen Buches!) – Folge 2

Werbung Folge 1. Werbung Ein trüber kalter Samstag in einem Kiosk in Berlin-Hohenschönhausen. Hier treffen wir Klaus (58) mit einer Bierflasche im Mund. Igor Levti lächelt ihn an. Die Stehplätze neben Igor sind alle noch frei. Hilft ja nichts. Levti ist drei Stunden zu früh zu unserem Termin gekommen und...