Autor: Arno Lücker

Die Wächter der Klassik! Über das merkwürdige „Schutzbedürfnis“ der „Klassikliebhaber“

Werbung In meinem Leben habe ich schon oft öffentlich über Musik referiert. Zum Beispiel bei unzähligen Konzerteinführungen (ein – meiner Meinung nach – immer noch unterschätztes und viel zu oft furchtbar langweilig angebotenes Musikvermittlungsformat). Und es gab nicht eine einzige Konzerteinführung, nachdem nicht mindestens eine Person aus dem Publikum zu...

Klassische Musik auf Social Media VI (Ein Sonett)

Werbung Ich schreib auf Social Media: „Adorno Ist an der Uni gar nicht mehr bekannt!“ Da kommt so’n Typ schon hechelnd angerannt – Und schreibt: „Hey du, du Arno, drück mal ‚Storno‘!“ Ich frag‘: „Warum soll ich das bitte tun?“ Da tippt der Vollidiot was von „Rassismus“ Bald daraufhin was...

Was ChatGPT so gar nicht kann (Folge 3)

Werbung In Folge 1 ging es um die Frage, ob ChatGPT die Homosexualität Chopins leugnet (Antwort: ja), in Folge 2 darum, ob ChatGPT Schubert-Lied-Texte lustig umdichten kann (Antwort: eher nein). Heute frage ich: Kann ChatGPT bei einer typischen musikdramaturgischen Tätigkeit – nämlich im Sinne der Suche „Ich brauche ein Stück,...

Friedenswerke – eine Playlist

Werbung Ein Jahr ist jetzt der Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine her. Und der Krieg ist noch immer nicht vorbei. Als Kind hatte ich noch Angst, dass mein Vater (der etwas länger bei der Bundeswehr war als „nötig“, sprich: freiwillig) in den Krieg muss. Das war damals – in...

Was ChatGPT so gar nicht kann (Folge 2)

Werbung Kann ChatGPT Schubert-Lieder (ich unterscheide ausnahmsweise mal nicht zwischen „Lied“ und „Text“, Verzeihung) nach Vorgabe umdichten? Ja, freilich. Aber ist das auch lustig/originell? Wir machen den Test. Werbung Nun ja: ein eindeutiges „Nein“. Furchtbar unrhythmisch und auch sonst zum Wegwerfen. Machen wir weiter … Das hätte durchaus Potential zur...

Kommt mal bitte klar (so terminmäßig)

Werbung Mir erzählte mal eine damalige Musikhochschulstudentin, wie sich ein niederländischer Kommilitone von ihr sehr wunderte, als ein Kirchenmusikstudent (möglicherweise im gemeinsamen Tonsatz-Seminar oder Ähnliches) – sinngemäß – sagte: „Also, ich komme sehr gut mit dem Pfarrer meiner Gemeinde klar!“ Werbung In Deutschland würden wir vielleicht denken: „Schön, wenn sich...

Zur Relevanz klassischer Musik in der (breiten, sehr breiten) Öffentlichkeit

Werbung Kennt ihr das? Dieses (vielleicht ja berechtigte) Jammern über die „Oberflächlichkeit“ unserer Zeit? Und das Jammern darüber, dass wahrscheinlich jede (irgendwie kunstschaffende) Generation schon immer über die „Oberflächlichkeit ihrer Zeit“ gejammert hat? Werbung Tatsächlich scheint mir aber, dass nach der Pandemie die Lage tatsächlich verschärfter geworden ist. Ich sollte...

Das ist tatsächlich das mehr oder weniger einzige (und völlig unbrauchbare) Foto, das ich in meiner Zeit beim rbb gemacht habe. Es stammt vom 30. September 2008.

Die Abschaffung des Kulturradios – Folge 8 (Wie der rbb-Intendantinnen-Skandal mit rbbKultur und der Programmchefin des Kulturprogramms – Verena Keysers – zusammenhängt …)

Werbung … das wissen wir genau aktuell (noch!) nicht. Werbung Nur kurz zur Erinnerung: Am 15. August 2022 wurde die damalige rbb-Intendantin Patricia Schlesinger aus ihrem Amt entfernt. Unter anderem hatte sie Kolleginnen und Kollegen zu einem Abendessen bei sich Zuhause eingeladen – und dabei unter anderem für Wein und...