Die 24 Tonarten und ihre bekanntesten Werke – Die komplette Liste
Über ein paar Monate hinweg habe ich mir Gedanken gemacht, was für mich (und meinen Kreis von Freundinnen und Freunden, denn der wurde durchaus auch befragt) das wohl für jede Tonart jeweils bekannteste Stück E-Musik ist. Bei einer Tonart (cis-Moll) hatte ich etwas Wichtiges vergessen. Das wird hier sehr unauffällig korrigiert. Zur Übersicht – und als Abschluss – gibt es die gesamte Liste. Ich denke, wir haben die Sache jetzt geklärt. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und die Kommentare.
C-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Sonate für Klavier C-Dur KV 545 (»Sonata facile«) (1788)
1. Satz: Allegro
Lili Kraus (Klavier)
c-Moll
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 (1808)
1. Satz: Allegro con brio
Jordi Savall (Leitung)
Le Concert des Nations
Des-Dur
Claude Debussy (1862-1918)
Suite bergamasque (1890)
3. Satz: Clair de Lune. Andante très expressif
Walter Gieseking (Klavier)
cis-Moll
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Sonate für Klavier cis-Moll op. 27 Nr. 2 (»Mondscheinsonate«) (1801)
1. Satz: Adagio sostenuto
Artur Schnabel (Klavier)
D-Dur
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Ouvertüre (Orchestersuite) Nr. 3 D-Dur BWV 1068 (1731)
Nr. 2: Air
Il Giardino Armonico
d-Moll
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Toccata und Fuge d-Moll BWV 565 (ca. 1703-1707)
Ton Koopman (Orgel)
Es-Dur
Frédéric Chopin (1810-1849)
Nocturne Es-Dur op. 9 Nr. 2. Andante (1833)
Arthur Rubinstein (Klavier)
es-Moll
Paul Desmond (1924-1977)
Take five (1959)
E-Dur
Edvard Grieg (1843-1907)
Peer-Gynt-Suite Nr. 1 op. 46 (1888)
Nr. 1: Morgenstemning (Morgenstimmung). Allegretto pastorale
Colin Davis (Leitung)
London Symphony Orchestra
e-Moll
Antonín Dvořák (1841-1904)
Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 (»Aus der Neuen Welt«) (1893)
4. Satz: Finale. Allegro con fuoco
Mariss Jansons (Leitung)
Concertgebouw-Orchester
F-Dur
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Italienisches Konzert F-Dur BWV 971 (1735)
1. Satz: (Allegro)
Christine Schornsheim (Cembalo)
f-Moll
Antonio Vivaldi (1678-1741)
Le quattro stagioni (Die vier Jahreszeiten) (1732)
L’inverno (Der Winter) RV 297
1. Satz: Allegro non molto
Il Giardino Armonico
Ges-Dur
Antonín Dvořák (1841-1904)
Humoresken op. 101 (1894)
Nr. 7: Ges-Dur. Poco lento e grazioso
Ignaz Friedman (Klavier)
fis-Moll
Johannes Brahms (1833-1897)
Ungarische Tänze WoO 1 (1873)
Nr. 5: fis-Moll. Allegro
Alfons Kontarsky (Klavier) / Aloys Kontarsky (Klavier)
G-Dur
Camille Saint-Saëns (1835-1921)
Le carnaval des animaux (Der Karneval der Tiere) (1886)
Nr. 13: Le cygne (Der Schwan)
Jacqueline du Pré (Violoncello)
Osian Ellis (Harfe)
g-Moll
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550 (1788)
1. Satz: Molto Allegro
Jordi Savall (Leitung)
Le Concert des Nations
As-Dur
Franz Liszt (1811-1886)
Liebestraum Nr. 3 As-Dur. Poco Allegro, con affetto (1850)
Arthur Rubinstein (Klavier)
gis-Moll
Franz Liszt (1811-1886)
Études d’exécution transcendante d’après Paganini (1851)
Nr. 3: Campanella. Allegro moderato
Géza Anda (Klavier)
A-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Sonate für Klavier A-Dur KV 331 (1783)
1. Satz: Tema con variazioni. Andante grazioso
Andreas Staier (Hammerflügel)
a-Moll
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Bagatelle für Klavier a-Moll WoO 59 (»Für Elise«) (1810)
Tobias Koch (Fortepiano)
B-Dur
Giuseppe Verdi (1813-1901)
La traviata (1853)
Libiamo ne’lieti calici
Diana Damrau (Sopran)
Juan Diego Flórez (Tenor)
Yannick Nézet-Séguin (Leitung)
Orchestra of the Metropolitan Opera
b-Moll
Peter Tschaikowski (1840-1893)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-Moll op. 23 (1875)
1. Satz: Allegro non troppo e molto maestoso – Allegro con spirito
Sviatoslav Richter (Klavier)
Jewgeni Mrawinski (Leitung)
Leningrader Philharmoniker
H-Dur
Joaquín Rodrigo (1901-1999)
Concierto de Aranjuez für Gitarre und Orchester (1939)
3. Satz: Allegro gentile
Narciso Yepes (Gitarre)
García Navarro (Leitung)
Philharmonia Orchestra
h-Moll
Edvard Grieg (1843-1907)
Peer-Gynt-Suite Nr. 1 op. 46 (1888)
Nr. 4: I Dovregubbens hall (In der Halle des Bergkönigs). Alla marcia e molto marcato
Bjarte Engeset (Leitung)
Malmö Symphony Orchestra
Arno Lücker wuchs in der Nähe von Hannover auf, studierte Musikwissenschaft und Philosophie in Hannover, Freiburg - und Berlin, wo er seit 2003 lebt. Er arbeitet als Autor (2020 erschien sein Buch »op. 111 – Beethovens letzte Klaviersonate Takt für Takt«, 2023 sein Buch »250 Komponistinnen«), Moderator, Dramaturg, Pianist, Komponist und Musik-Satiriker. Seit 2004 erscheinen regelmäßig Beiträge von ihm in der TITANIC. Arno Lücker ist Bad-Blog-Autor der ersten Stunde, Fan von Hannover 96 und den Toronto Blue Jays.