I am reading „The Classical Revolution“ by John Borstlap and think about it (9th and final part)

We have reached the end, my friends. The final chapter of Borstlap’s book, which is called

Werbung

 

EIGHT

Conclusion: The Debate of Beauty

 

(there is a further chapter, but that is simply a collection of composers that Borstlap likes and who he thinks represent “true new classicists”, ending with the one he probably likes the most – and that is ok – himself).

 

I had expected some mind-shattering revelation in this chapter, as Borstlap repeatedly has told us that the truth will only emerge after reading all of his arguments. This revelation never came, sorry. This chapter is simply a reflection on the necessity of beauty in ugly times and a not very surprising critique of Adorno’s statements about what is possible and not possible after the holocaust, a theme that has been written to death literally and is only kept alive at all because people still write about it.

My personal answer to the famous question about poems after Auschwitz has always been: if we stop writing poems altogether after a catastrophe like that, Auschwitz has won over us, and that victory is something I would not want the asshole Nazis to have, to put it bluntly.

On the other hand it is also perfectly understandable that after Auschwitz one couldn’t go on as if nothing had happened. It is also not true that people walking around in ruins (as Borstlap describes it) wouldn’t want to listen to music by Birtwistle and Widmann (sic!) but only to “nice” and “Beautiful” music.

A good counter example: Thatcherism pretty much left Great Britain in ruins back then, and the musical reaction of the people most affected by it – the underdogs of British society – was not to create sweet little lullabies – they created punk music! Very often crises of society are accompanied by an art that foreshadows or reflects it instead of offering a nice counter world in which one can escape into. 60’s cinema for example was full of extremely dystopian Science Fiction movies, very often with an apocalyptic character (for example “Planet of the Apes”), which pretty much reflected the angst and paranoia of the times. People flocked to the cinema to be confronted with their fears (which can also be a form of solace).

Our own age has a crisis about heritage and outdated and violent belief-systems, and this creates a cultural fascination with undead themes (something returning from the grave, where it actually would belong), also not necessarily a “nice” and beautiful topic but a perfect reflection of our time.

In a way Borstlap is actually part of that phenomenon, because sometimes he comes over as a gravedigger looking for a very exquisite corpse.

I agree with Borstlap that a desire to create beauty in music is a valid one that a composer should not be embarrassed about. Beauty is very important. But when he writes (Page 123)…

“High art is an exercise of what is best in the human being”

…he ignores the fact that most of what we consider extremely touching and beautiful works of “high” art are not like that at all. “Don Quixote” – arguably one of the most important novels ever written – is a wonderful depiction of error and human failure as well as misguided (but still sympathetic) virtue, as is “Moby Dick” (to name some really obvious examples). “Don Giovanni” tells us more about the human nature than most other operas, and the main character is definitely an exercise in what is worst in a human being (while remaining strangely endearing because Mozart identified with him). Still, a world without these works would be lacking in beauty, even though beauty in Borstlap’s definition was not the purpose of these works at all. I actually could not think of one single great work of art that is content just being “beautiful”. There is always more at stake.

To understand life, to make relevant art we have to approach the light as well as the dark sides of our existence. There is extreme ugliness in beauty (the music of a certain Mr. Einaudi or a certain Mr. Whitaker comes to my mind immediately) and there is certainly beauty in ugliness. Sometimes one is more relevant for a time than the other.

But perhaps Borstlap is partly right – in so-called “New Music” there most certainly is a dearth of emotional and beautiful music, and very often the expression is not authentic and very laborious. I can understand Borstlap’s desire for beauty, I can understand that he misses elements like ornamentation and warmth as well as sincere expression in a lot of contemporary art and music.  

But the history of music after Auschwitz is actually pretty understandable. Modern music was not a negation of beauty (as Borstlap might want us to think), it was an attempt to create a new concept of beauty after the old concept of beauty had been abused and raped.

Just yesterday I talked with the fantastic German guitarist Jürgen Ruck about Helmut Lachenmann’s life-changing experience when he was a small boy: to hear first a beautiful Beethoven symphony on the radio, and then a rousing speech by Goebbels, inciting him to want to defend the “Fatherland”. I think it is perfectly understandable that then one wants to create a different form of beauty, because Beethoven has been tainted forever (which is of course not Beethoven’s fault).

Lachenmann has definitely searched for beauty in music all his life, his music is not about negating everything but finding beauty in different places than before, that much is clear. That he is also a child of his times and that he was involved – like everybody else of his generation – in a dogmatic discussion that sometimes incited him to dogmatic statements as well is just part of the general discourse of a musical society I think.

But was beauty really destroyed by modern music? I don’t think so. Searching for new forms of expression is also a search for beauty in unexpected places. Sometimes this search is not successful, of course.

So here it is, my personal conclusion of my pretty intense study of Borstlap’s book:

Contemporary (European) classical music/culture is in a crisis of relevance and its role in society as well as in a crisis of communicating its own values (or sometimes communicating at all). I mostly agree with Borstlap in his argumentation here.

But where I completely disagree is the healing pill that he proposes: the negation and complete abandonment of modern music or “sonic art” and the return to good old and tested values in the vague hope that they might bring on a new renaissance. This is where he gets the whole concept of art wrong – art is neither about treading exclusively on new ground (what modernism tried to do) nor about treading exclusively on tested ground (what new classicism proposes). The answer very often lies in between, and actually the most artistically successful composers are good in both being daring and new and also being grounded in the tradition. It is definitely possible, and the names of these composers are rightfully better known than most of the composers he lists in the appendix. Do I personally want the rest of the 21st century to be solely grounded on the nice violin concertos by Nicolas Bacri instead? Eh, no….I want a bit more diversity please (nothing against Bacri, by the way).

And that is the big question: Why is diversity bad? Why would we want to exchange one relatively exclusive belief system (modernism) for one that is equally exclusive and negating (Borstlap)?

Our present demands an artistic answer, that much is sure. But it is an answer that cannot be repeated – ever be repeated – because each epoch, each period asks a new question. Being “spiritual” or “authentic” (both legitimate demands for art) is therefore not enough, there always has to be an element of endeavor, of risk-taking, of trying something new. Returning to a used idiom can be a personal and absolutely valid and convincing decision of personal style, but doing so is not the answer itself as Borstlap hopes. The concept of “Style” in itself is completely meaningless and exchangeable.

And most importantly of all: one cannot negate anything in history. What has happened has happened.

Modern music has been in the room. We cannot pretend it has never been there with us. Everything that follows from now on will be influenced by that presence. This is neither good nor bad, it is simply a fact. Modern Music was here, it has sat on a chair at our table.

And that chair is still pretty warm.

 

Moritz Eggert

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

25 Antworten

  1. @Moritz: Let me just add that there is nothing to add ;-)

  2. Well well…. I wholeheartedly thank Mr Eggert for his extensive exposition of his misunderstandings and misrepresentations, because they fully confirm one of the main themes of the book: the need of a context in which artistic meaning can be found, and the need of ‘Bildung’ where contemporary music is concerned.

    For instance, ‘new classicism’ is not about ‘treading exclusively on tested ground’ as Mr Eggert seems to think. Here, he misses the point entirely, in spite of the elaborations in the book which try to show that music, real music, has two layers: the level of ‘language’ (the material level) and the level of ‘what is said’ (the psychological / expressive level). It is on the latter level where exploration and innovation, and thus development, takes place. The music of Bacri and Matthews demonstrates this totally convincingly. Sonic art remains on the material level, like Mr Eggert’s thinking as demonstrated in his courageous wrestling with the subject. It is this materialist approach which damages any conception of music as an art form.

    Maybe Mr Eggert finds a better application of the book as a leg support for a shaky table, or maybe he picks it up later in life, if it is still on his shelves, after having acquired some insights that life alone can offer. It is to be hoped that in either way, it will contribute something to the world.

  3. It’s interesting that you pick up the one point where I actually completely agree with you, Mr. Borstlap. I have repeatedly stated in my article series that I’m totally with you in your critique of a missing psychological/expressive level in contemporary music – so why do you pretend I was missing that point entirely? That is indeed puzzling to me. (The term „spiritual“ is more difficult to fathom, though. I think I know what you mean, but this is different for everybody).

    You are not the only person who feels this problem, and there is music by diverse composers as Helmut Lachenmann, Hans Werner Henze or Wilhelm Killmayer which is actually very much is about „something“ and decisively „non-materialistic“, and which succesfully adresses a missing emotionality in music. Incidentally I find music by these composers a 100 times more interesting than anything by Bacri or Matthews, simply because I prefer music that is grounded in tradition without negating the last 100 years or turning back to some arbitrarily decided point of „where music went bad“, which is frankly ridiculous.

    It is also interesting that a chapter about electronic music is completely missing in your book, even though the development of electronic instruments has been one of the major themes of music in the 20th century. Is anything „electronic“ also automatically missing spirituality or meaning? Is all electronic music written so far automatically bad because it is „materialistic“?
    I most certainly would argue that this is not the case.

    Nostalgia for a perceived „better“ time is rarely a good starting point for aesthetic discourse….

  4. Mmmmmm…. I think I will stick to my last comment.

  5. poesie_vivante sagt:

    Der Cembalist, Komponist und Musikwissenschafter Klaus Miehling hat im Juli 2014 auf amazon.de eine lesenswerte Rezension zum Buch “The Classical Revolution” von John Borstlap geschrieben: http://www.amazon.de/The-Classical-Revolution-Thoughts-Traditionalist/dp/0810884577/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1411417782&sr=8-1&keywords=john+borstlap

  6. Strieder sagt:

    Es wundert nicht weiter, das Herrn Miehling nebst diesem Buch auch die geistigen Auswürfe von Thilo Sarrazin toll findet, Zitat: “Mit seinen Büchern hat Thilo Sarrazin mehr für unser Land getan (mit Betonung auf „für“!) als alle Minister und Abgeordneten zusammen.“

  7. @ John: ich glaube, politisch allein lässt sich das nicht betrachten, auch wenn mir Sarrazin unheimlich, ablehnenswert ist. Ich fand bei „Läppische etc.“ den letzten Beitrag von John Borstlap ganz interessant, der auf eine Komposition Dusapins einging. Tatsächlich liegen bei diesem Franzosen die tonalen Bezüge in leicht dissonantem Schimmer sehr klar offen. Und trotzdem ist es auch eine eigene, eben aus der graduellen Dissonanz heraus empfundene Harmonik. Andere, ähnliche Links von der Neuen Wiener Schule bis heute haben wir hier ja schon oft gezogen, tat ich es zumindest. Geht es allerdings Herrn Borstlap wieder um ein generelles Urteil über die Neue Musik, das er auch ästhetisch begründet, denke ich aber, dass es v.a. politisch motiviert ist, z.B. gegen die niederländischen Gremien des damaligen Komponistenfondssystems. Dies zeigt also mal wieder, dass tatsächlich über Tonalität und/oder Harmonik ernsthafter zu reden wäre, als es gerade z.B. unsere Jüngeren hier und da nivellieren wollen. Denn es steckt eben auch in Neuer Musik drinnen, so oder so und taugt vielleicht in differenzierten Facetten sehr wohl zur Beurteilung um die kompositorische Relevanz neuer Werke. Aber dazu ist es jetzt noch zu sehr eine entweder/oder Diskussion, die eben zu politisiert ist. Das Ergebnis: Beurteilung von Neuer Musik v.a. mit ästhetischen Ansätzen von Bildender Kunst bis Performance, nur kaum aus sich selbst heraus, abgesehen von Äquivalenzen zur elektronischen Musik, die aber doch auch stark aus Bildender Kunst und Film ihre Kriterien ableitet.

  8. Natürlich ist ’neue Musik‘ als kulturelles Genre durch und durch politisch: es handelt sich bei zu viel gegenwärtiger Produktion nicht um Aesthetik, aber um Geld und Macht: zu viele ‚Komponisten‘ fanden in die Nachkriegsmusik eine interessante Lebensstellung wo sie anderswo nur eine langweilige Leere in einer üblichen Job gefunden hätten….. nun konnten sie diese Leere in ‚Kunst‘ umsetzen und nicht sichselber, aber das Musikpublikum langeweilen. Der Modernismus hat die Türen zum Inkompetenz geöffnet, weil der Vernichtung der ästhetischen Normen wie sie sich über viele Jahrhunderten entwickelt hatten, nichts Vegleichbares gegenüber gestellt wurde,

    Es ist zu leicht, eine begrundete Kritik nur aus (‚politische‘) Frustration zu erklären, das ist eine kleingeistige Ausflucht. Es möge klar sein, dass die alte Avantgarde sich sehr an die romantisch-Wagnerische Auffassungen, dass fortschrittliche Musik barrikadisch-antibourgeois-politisch sei, gespiegelt hat. Der Versuch, die Barrikaden ab zu bauen, wird von den Verteidigern des alten ‚Neuen‘ dann wieder als ‚politisch‘ betrachtet. Im Buch wurde ein Versuch zur De-Politisierung unternommen, nur in diesem Sinn ist es ‚politisch‘, und so kommen die Missverständnisse in der Welt und bleiben wir mit der Nachkriegsschuldbewältigungsmusik sitzen.

  9. Strieder sagt:

    @John Borstlap: Bla, seiher, sülz. „Vernichtung der ästhetischen Normen“!? Wo bin ich hier eigentlich gelandet? Mach mal was anständiges mit deiner Zeit anstatt nur Hass auf Musik zu verbreiten, die Dir nicht gefällt. Da kannst Du auch auf Hip Hop-Konzerte gehen und jedem erzählen, das Schlager viel toller ist. Total unproduktiv! Für mich jedenfalls ist Neue Musik das geilste auf der Welt.

    @Alexander Strauch: Meine Definition von „tonal“ und „atonal“ sowie „konsonanz“ und „dissonanz“ ist die von zwei nur theoretisch existierenden Gebilden, und das sich sämtliche Musik irgendwo dazwischen einordnen lässt. Ich glaube nicht, das es eine Musik gibt, in der sich keine tonalen Bezüge finden lassen. Ist aber eigentlich auch egal, denn die Thematik hat sich längst überholt, es wäre vielleicht passender heute von „konsonantem Sound“ oder „dissonantem Sound“ zu sprechen (es ist der“Sound“-Begriff aus der „U-Musik“ gemeint, welcher alle Parameter umfasst (Melodie, Zusammenklang, Rhythmus, Klang, …)) :-)

  10. Die Gedanke, dass es in die ’neue Musikszene‘ viele Menschen gibt die sich gar nicht mit Musik – oder sogar Klangkunst – beschäftigen sollten, ist nicht neu und wird mit den folgenden repräsentativen Beispielen überzeugend belegt:

    http://www.youtube.com/watch?v=C3kpvIXG1Qc

    http://www.youtube.com/watch?v=gaeG6FRK7rs

    http://www.youtube.com/watch?v=zZlzHct2Cn8

    Sogar als Klankunst sind diese rezente Beispiele, von etablierten Podien genommen, in allen Hinsichten unerträglich slecht… Wer denkt, dass wir hier mit einem Kunstform überhaupt zu tun haben, braucht einige Bildung.

    Das Feststellen eines sehr niedrigen künstlerischen Niveau, oder seine ganze Abwesenheit, bei Werken etablierten neuen Musik, wird natürlich von Beteiligten und Liebhaber (?) als sehr peinlich erfahren, und als ‚Hass‘ missverstanden, wie man am obenstehenden Beispiel ablesen kann:

    „Mach mal was anständiges mit deiner Zeit anstatt nur Hass auf Musik zu verbreiten, die Dir nicht gefällt.“

    Neue Musik und Intoleranz aller Kritik gegenüber sind eng mit einander verbunden, weil die ästhetische, gesellschaftliche und besonders die künstlerische Position des Bereichs sehr schwach ist. Solange man die weitverbreitete Armut an Invention, Können, Intelligenz und künstlerische Motivation nicht benennen darf, kann die ’neue Musik‘ sich den Schrott nicht loswerden.

    Soll neue Musik, im breiteren gesellschaftlichen Kontext, einigerlei Bedeutung haben? Oder ist es nur eine marginale Freizeitbeschäftigung weltfremder, unreifer Sonderlingen? Die Videobeispiele geben eine klare Antwort.

  11. Strieder sagt:

    If people don’t like it, then FUCK THEM!

  12. John Strieder, Bingo. Da hast mich. Es sind unterschiedlich dissonante Aggregatszustände. Das lässt sich dann als Klangschärfe ggf. bis ins geräuschliche durchdeklinieren, evtl. sogar in eine Art intermedialen Kontrapunkt miteinbeziehen, wie hart oder weich die einzelnen Medien sind und zueinander in Bezug stehen.

    Lieber Herr Borstlap, einfach entspannter. Warum nicht einfach Nemtsov und Pärt gleichartig geniessen? Für vielseitiges Leben vielseitige Musiken. Das Leben muss nich zwangsläufig immer ein hohes C sein…

  13. poesie_vivante sagt:

    @John Borstlap: Ich teile Ihre Ansichten, wenn auch nicht in dieser Absolutheit. Auch Klangexperimente oder musique concrète instrumentale à la Lachenmann haben in meinen Ohren ihre Daseinsberechtigung.

    Es ist aber eben schon so, dass auf ein Meisterwerk in dem Strang der Neuen Musik, die sich auf die „Darmstädter Schule“ beruft, 1000 schlechte fallen. Ich war selbst an einer Musikhochschule und habe dort Komposition studiert und weiss aus eigener Erfahrung, dass leider die wenigsten Kompositionsstudenten eine eigenständige reflektierte Tonsprache ausarbeiten werden (das war aber früher wohl nicht anders).

    Da sind zudem noch viele marxistisch veranlagte Schüler von Spahlinger oder Konsorten als Dozenten an Musikhochschulen, die sehr einseitig auf die Ästhetik der Studenten Einfluss nehmen. Da wird wenig bis gar nichts toleriert, dass nicht dem „Darmstädter und Donaueschinger Mainstream“ entspricht. Das ist jedoch schade. Jeder Komponist soll in dem Idiom komponieren dürfen, das er für das richtige hält. Auch mit Geräuschen und Klängen, wenn er seine Fähigkeiten in dem Bereich sieht.

    So pessimistisch wie Sie würde ich also die Neue Musik nicht sehen. Es gibt da wirklich gute Werke. Zum Beispiel die Orchesterkompositionen von Mark Andre oder die Stücke von Georg Friedrich Haas.

    Das Problem ist, wie Sie in Ihrem Buch schreiben, jedoch die einseitige Bevorzugung einer bestimmten Kompositionweise (derjenigen aus der Darmstädter Schule hervorgegangenen) vonseiten der Musikhochschulen und der Konzertveranstalter. Oder anders gefragt: Wann durfte Peteris Vasks zuletzt für die Donaueschinger Musiktage oder für Witten ein Stück komponieren?

    In dem Bereich muss ein Umdenken stattfinden.

    @Strieder: Zu Ihrer Miehling-Rezensions-Kritik. Das ist die altbewährte Taktik, die Sie da betreiben. Da Sie anscheinend keinen Makel an der Rezension von Miehling finden konnten, mussten Sie den Kriegsschauplatz wechseln und diffamieren ihn für eine Buchrezension, die mit unserer Diskussion gar nichts zu tun hat.

    Fairerweise müssten Sie jedoch auch den darauffolgenden Satz in der Miehling-Rezension zum Buch „Der neue Tugendterror“ von Thilo Sarrazin zitieren, der da heisst: „Ein Rezept, wie in der Politik Ideologie durch Vernunft ersetzt werden kann, gilt es allerdings noch zu finden.“ Diesen Satz könnte man (wechselt man „Politik“ mit „Diskussion zur Neuen Musik“) sehr gut auch auf die Kontroverse um die „richtige“ Neue Musik anwenden.

  14. Eberhard Klotz sagt:

    Möchte hier poesie-vivante in Vielem zustimmen.
    Als eher „tonaler“ Komponist habe ich selbst die Erfahrung gemacht,
    dass man von den Kompositionsprofessoren bestenfalls belächelt,
    schlimmstenfalls verachtet oder ausgegrenzt wird. Dennoch komponiere
    ich weiterhin tonal und es ist mir „wurscht“ was diese Herren (oder Damen) dazu
    sagen. Die innere Konstitution oder musikalische Intuition lässt sich eben kaum verändern oder missionarisch beeinflussen, und ich frage hier nochmals: Wohin soll sich in Deutschland ein junger Mensch wenden, wenn er nun mal explizit eine Begabung zur tonalen Komposition hat?

  15. Es ist zu verstehen, das eine argumentierte Kritik an Klangkunst in einem Umfeld wo so etwas Tabu ist, unmittelbar Verwirrungen erregt…. Im Buch wird argumentiert, das Klangkunst eine andere Kunst ist als Musik, und nicht ihre Daseinsberechtigung wird bestritten aber den Claim dass es sich hier um Musik als Kunstform handelt und, damit zusammenhangend, das totalitäre Denken und die Indoktrination im breiteren kulturellen Kontext (wie in der Edukation usw). Das hat mit ‚Absolutismus‘ nichts zu tun. Das Buch verteidigt Freiheit und das Ideal eines Pluralismus wo alle Kunstformen neben einander im öffentlichen Raum um das Interesse des Publikums streiten können; in einem solchen Kontext ist Klangkunst für eine Mehrheit an einigermassen Gebildeten weniger interessant als Musik, und diese Mangel mit intolerante und totalitäre Ideologieen zu kompensieren kann nur als immoralisch und zivilisationsfeindlich betrachtet werden, wie alle solche totalitäre Denksysteme als Faszismus und Kommunismus. Einige der Kommentare auf diesem blog können als einleuchtende Beispiele dieser Mentalität gelten….

  16. Strieder sagt:

    @poesie_vivante: Und was ist das für eine Taktik mir anzukreiden ich hätte einen Satz absichtlich nicht zitiert – obwohl dieser Satz überhaupt nichts an dem von mir zitierten ändert? Und das ich keinen Makel an der „Rezension“ von dem Typen finde, ist eine gemeine unterstellung :P Jedenfalls: wer jemandem wie Sarrazin, der mit Sätzen wie „Vorsicht, auch die Tunte kann sehr tüchtig sein“ um sich schmeisst so bedenkenlos etwas abgewinnen kann, ist bei mir jedenfalls unten durch.

    @Borstlap: Welch‘ ein Missbrauch hier mit dem Wort „Freiheit“ getrieben wird! Und das man „Neue Musik“ nicht als „Musik“ bezeichnen sollte, wurde auch schon vor über 100 Jahren geschrieben. Das ist überhaupt nichts neues! Dabei finde ich den Ausdruck „Sonic Art“ gar nicht mal schlecht! :D „Dissonant Art Music“ wäre mein Vorschlag. Dann hätte das Publikum auch die Gelegenheit, diese Art von Musik zu finden. Eher, als wenn sie mit „neue musik“ nur die Charts findet. Nur, warum darf es keine Musik sein? Wird dann ein ausgebildeter Violinst, wenn er sich auf Neue Musik spezialisiert zum Unmusiker? Um so mehr man das weiterdenkt, um so bekloppter wird es.

    @Klotz: Die tonalen Komponisten können das machen, was sie bis jetzt auch machen: Rumlamentieren sowie endlose Hassbücher und -Artikel schreiben … hat sich bis jetzt ja auch bewährt.

  17. Eberhard Klotz sagt:

    Zum letzten Kommentar von Herrn Strieder: Ich stimme mit Ihnen in Ihrer Haltung gegenüber Sarrazin vollkommen überein. Das Problem solcher Leute scheint zu sein, dass sie in manchem vielleicht Recht haben, die aggressive Art, wie sie es darstellen jedoch problematisch ist. Borstlaps Buch, das ich nun auch zu lesen angefangen habe, in die Ecke der „Hassbücher“ zu stellen und mit Sarrazin in Verbindung zu bringen, ist jedoch mehr als ungerecht. Wenn für tonale Komposition begabten Leuten Ihrer Ansicht nach nur Lamentieren und Hassbücher schreiben übrig bleibt, so wäre dies ein trauriges Schicksal…Was wäre schon dabei, wenn an Musikhochschulen, an denen fünf oder sechs Kompositionsprofessoren lehren, einer dabei wäre, welcher tonale Komposition und ihre innere Logik etc. vermittelt, damit junge Menschen, die so etwas suchen, auch die Möglichkeit hätten, sich an mit öffentlichen Geldern subventionierten Instituten weiterzubilden? Es würde die Vormachtstellung der „Neuen Musik“ an den Instituten noch lange nicht in Frage stellen und wäre nur einem demokratischen System würdig, in welchem verschiedene Parteien, mit unterschiedlichen Standpunkten, beieinander leben und sich durch die Auseinandersetzung im besten Fall sogar gegenseitig bereichern können. Bei Konzerten und Aufführungen habe ich immer wieder festgestellt, dass selbst der sog. „moderne Mensch“ noch fähig ist tonale Musik und ihre Zusammenhänge zu verstehen und dadurch emotional berührt werden kann: Und was von heute lebenden Menschen wahrgenommen werden kann, muss als künstlerisches Mittel doch auch erlaubt sein?

  18. Strieder sagt:

    Hallo, @Klotz:

    Tonale Komposition gehört doch zur Grundausbildung – das kriegt doch jeder beigebracht! Und der Unterricht der meisten Professoren basiert ebenfalls auf irgendwelchen Klassikern eher des 18. und 19., denn des 20. Jahrhunderts. Das, was sie also gerne hätten, ist doch die aktuelle Realität …

    Soviel dazu, ich muss allerdings noch drei Missverständnisse kommentieren:
    – Mein Problem mit Sarrazin ist nicht irgendeine aggressive Art, sondern allein seine menschenverachtenden Inhalte. Für mich zählt bei solchem der Inhalt, nicht die Verpackung ;)
    – Ich habe Borstlap nicht direkt mit Sarrazin in Verbindung gebracht, sondern nur mein erstaunen darüber ausgedrückt, das /solche/ (in diesem Falle Miehling) immer auch /solche/ Ansichten haben, was mir allerdings auch ständig begegnet. Aber nun, es wäre doch ungewöhnlich wenn einer nur in einem einzigen Gebiet konservativ wäre, oder nicht?
    – re: „lamentieren“ etc. … eigentlich wollte ich damit ausdrücken, das „die tonalen Komponisten“ mit dem lamentieren und Hassbücher schreiben aufhören sollten – weil insbesondere letzteres völlig unproduktiv ist … es gibt auch unzählige „atonale Komponisten“, die niemand spielt und keiner beachtet …

    Grüsse!

  19. Eberhard Klotz sagt:

    Zum Kommentar Herrn Strieders:
    Muss gestehen dass ich Sarrazins Buch nicht gelesen habe, und werde es auch nicht
    lesen…
    Es ist mir natürlich klar, dass klassischer Tonsatz und/oder tonale Musikstile zur Grundausbildung einer jeden Musikhochschule gehören, ich war ja selbst mal auf einer Musikhochschule. Aber, Entschuldigung, es ist doch etwas ganz anderes, ob ein Fach als etwas historisch-geschichtlich Abgeschlossenes, also quasi als tote Materie gelehrt wird – so wie etwa ein Geschichtsprofessor das Staatswesen der Karolinger oder den Siebenjährigen Krieg behandelt – oder wenn es von Komponisten vermittelt würde, die selbst in dieser musikalischen Sprache leben und komponieren, weil dies die einzige Möglichkeit ist, wie sie sich ausdrücken können. So haben es im 20. Jahrhundert etwa Schostakowitsch, Barber, Von Einem, Richard Strauss u.a. und eben auch Borstlap getan respektive tun es noch immer. Ein solcher Komponist hätte doch ein ganz anderes, leidenschaftlicheres und tieferes Verhältnis zur Materie, als ein Professor, der das Nachkriegsdogma vom totalen Bruch mit aller (tonalen) Tradition verinnerlicht hat, und tonale Komposition bestenfalls als „Vorstufe“ zum eigentlichen Komponieren betrachtet. Und vielleicht – um das Handwerk zu polieren – hin und wieder, kalt wie ein Fisch, eine tonale Stilübung, ähnlich einer Fingerübung, verfertigt. Dies ist hier nicht gemeint. Gemeint ist, tonale Musik als lebendige Kunstform, vermittelt mit den „Flammen der Liebe“. (Hölderlin)

  20. Strieder sagt:

    Randnotiz: Meine flammende Liebe für atonale Musik kam durch die Musik, die hat mir niemand vermittelt (im Gegenteil ;) ) …

  21. Eberhard Klotz sagt:

    Ja. Vielleicht sollten wir die akademische Musikausbildung nicht überbewerten:
    Niemand, keine Musikhochschule, kein Musikprofessor, konnten Wagner sagen,
    wie man die Tristan – Partitur schreibt oder Debussy, wie man La Mer komponiert…

  22. @Eberhard: so ist es! Dass man die akademische Musikausbildung nicht überbewerten soll ist mein erster Leitfaden als Professor :-)
    Allerdings ist die Musikhochschule auch eben der Ort, an dem Komponisten zusammenkommen und sich austauschen können, und bei der tendenziellen Einsamkeit unseres Berufes ist das nicht das Schlechteste….

  23. Eberhard Klotz sagt:

    Zum Kommentar von Moritz Eggert:
    Ich glaube, bei den Jüngeren hat sich da auch schon einiges verbessert…
    Früher war „Neue Musik“ an den Instituten Religion und wer nicht – oder nur
    bedingt – daran geglaubt hat, war „erledigt“. Und hier ist Herrn Borstlaps
    Kritik berechtigt, denn es wäre eine Verarmung aller zur Verfügung stehenden
    musikalischen Ausdrucksmittel – also auch der „tonalen“. Das „Neue“, noch nie Dagewesene, wurde dann oftmals schon nur aus diesem Grund für etwas qualitativ Wertvolles angesehen, was meiner Ansicht nach höchst problematisch ist: Hitlers Staat war auch in dieser Form etwas völlig Neues; aber das sagt noch lange nichts über die inhaltliche Qualität aus…Nun ist die Moderne selbst in die Jahre gekommen, und im Alter wird man milder. – Ich denke, die Grunddiskussion im 21. Jahrhundert wird nicht mehr sein, ob tonal oder atonal, sondern ob Kultur, in welcher Form auch immer, überhaupt noch existieren wird. Über 80% der Deutschen wäre es heute wohl völlig egal, ob es überhaupt noch Orchester, Chöre, Konzerte, Theater, Opernhäuser, Musikhochschulen, Interpreten, Komponisten, Literaten, kritische Journalisten etc. geben würde. Die meisten wären wohl sogar froh, wenn „diese Verschwendung von hart erarbeiteten Steuergeldern“ endlich aufhört…

  24. Strieder sagt:

    Liest man in die damalige Zeitung hinein, wurde „Hitlers Staat“ wesentlich wohlwollender aufgenommen als die „Demokratengeräusche“ Schönbergs und seiner Schüler.

    Aber da oben steckt schon was gutes drin: Wenn Künstler Künstler bekämpfen, ist das komplett sinnlos und bringt niemandem was. Kämpfen lohnt es sich nur gegen jene, welche gegen Kunst kämpfen …

  25. Eberhard Klotz sagt:

    Lieber Herr Strieder,
    es soll hier kein Missverständnis entstehen:
    Ich habe hier nicht Hitlers Staat mit der Neuen Musik in Verbindung gebracht,
    was absurd wäre. Es sollte an diesem Beispiel lediglich gezeigt werden, dass nur weil etwas „neu“ ist, es noch lange nicht ein Indiz für Qualität sein muss. Genauso wenig ist etwas nur deshalb gut, weil es „alt“ ist.