Ohne Live-Elektronik

Nein, nein, nein, nein, nein! Das ist keine Polemik gegen Werke mit Live-Elektronik. Im Gegenteil.

Werbung

Ich schlage vor: Ab dem 1. Januar 2014 heißt beispielsweise „für Flöte solo“: „für Flöte solo mit Live-Elektronik“.

Alle anderen Werke müssen speziell gekennzeichnet werden, also, wenn ein Werk tatsächlich nur (hihi, wie lächerlich!) „Flöte solo“ vorsieht, muss es heißen: „für Flöte solo ohne Live-Elektronik“.

Der Normalfall wäre also ab 2014: mit Live-Elektronik.

Nochmal: die Besetzungsangabe „für Flöte, Klarinette, Schlagzeug, Klavier und Akkordeon“ bedeutet also dann, ohne dass man das dann noch eigens angeben muss: „für Flöte, Klarinette, Schlagzeug, Klavier, Akkorden und Live-Elektronik“.

Check?

Es müssten, äh, natürlich alle Veranstalter und so weiter informiert werden… damit keiner nachher überrascht ist! (Von wegen: „Nee, ne??? Äh, hallooo?!?, da hätten wir vielleicht unserer Technik-Abteilung Bescheid geben müssen!!!)

Seid ihr dabei? Machen alle Kinder mit?

Nur so wird was draus‘!

Arno Lücker wurde in Braunschweig geboren, studierte in Hannover, Freiburg - und Berlin, wo er seit 2003 lebt und als "Opernwelt"-Redakteur, Moderator, Dramaturg, Pianist, Komponist und Musik-Satiriker arbeitet. Seit 2004 erscheinen regelmäßig Beiträge von ihm in der TITANIC. Arno Lücker ist Bad-Blog-Autor der ersten Stunde, Fan von Hannover 96 und den Toronto Blue Jays (Baseball).

Verwandte Artikel