Schlagwörter: Rainer Rubbert
„Die Zeit drängt“ – ein Bericht aus Berlin „Das bestehende System ist sehr gut. Man hat nur irgendwann aufgehört innerhalb dieses Systems die Schwächen zu reformieren. Stattdessen wird ein völlig neues System gesucht…“ (Kommentar des Komponisten Johannes Hildebrandt in der Fachgruppe E-Musik des DKV) E-Komponist zu sein heißt,...
Ich erinnere mich noch, wie erfrischend es war, als 2005 der damals 32 Jahre junge Jörg Widmann zum Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste ernannt wurde, genauso 2004 der anno dazumal 33 Jahre junge Matthias Pintscher. Da bewies die Akademie Lust am Jungen. Die Berliner Akademie der Künste ließ...
Wie ich befürchtete, bin ich nun ausgetauscht. Aber nicht nur ich. Manche Komponisten erkannte man kaum wieder. Zuvor gab es aber was Schönes zu tun: die FEM-Nadel der Fachgruppe E-Musik im Deutschen Komponistenverband wurde im Rahmen der Musiktage im dortigen Rathaus an die – immer noch einzige und erste –...
Erinnert sich noch jemand der Briefe an die Senatskanzlei für kulturelle Angelegenheiten, an den neuen Staatssekretär Tim Renner wegen der Einstellung der jahrzehntelangen Senatsförderung für die einzige, zwischen jährlich 30 und 40 Konzerten umfassende Neue-Musik-Konzertreihe „Unerhörte Musik“ von Rainer Rubbert und Martin Daske im Berliner BKA-Theater? Auch ich hatte ein...
Dies ist keine Petition. Dies ist keine Unterschriftenliste. Dies ist kein Aufruf zu Spenden oder ähnlichem.
In Berlin gibt es eine wunderbare kleine aber wöchentliche (!) Konzertreihe mit dem Namen „Unerhörte Musik“, die jeder von uns kennt, weil es sie schon sehr lange gibt, wir fast alle dort schon einmal Aufführungen hatten oder aufgetreten sind, wir fast alle schon einmal im Publikum saßen.