Meine liebste Verschwörungstheorie
Mich persönlich langweilt Musik unendlich, die mich auf keinen Fall irgendwie fordern will. Ich lese ja auch kein Buch, das von nichts handelt und in dem rein gar nichts passiert.
Kunst braucht niemand, aber ohne Kunst ist das Leben sinnlos. Wie Frederick die Maus haben sich Künstler daher zu allen Epochen Strategien angeeignet, die ihrem Wirken eine gewisse Anbindung an gesellschaftliche Strukturen und Strömungen ermöglichte. Damit gelang es ihnen ihre Ideen und Kunstwerke überlebensfähig zu machen. In der Geschichte der...
Immer wieder hört sich die junge Bottroperin (27, Visagistin) die Aufnahme an. Das Talent ihres Dackels treibt ihr Tränen in die Augen. „Ich hätte nie gedacht, dass ich so etwas einmal hören würde. Seitdem ich diese neuen Töne kenne, ist mir die Neoklassik irgendwie fad geworden. Ich kann meinen Lieblingskomponisten Einaudi jetzt einfach nicht mehr hören!“
Überhaupt hat man bei detailliertem Hören bei „Pulcinella“ zunehmend das Gefühl, dass hier – quasi fast ein halbes Jahrhundert zu früh – die radikale Idee von einem umfassenden und vor allem unverkrampft spielerischen „Zusammenklingen“ extrem heterogener musikalischer Stile und Sprachen realisiert wurde, wie sie eigentlich erst später wieder vom großen Bernd Alois Zimmermann als Idee von der „Kugelgestalt der Zeit“ gedacht wurde.
25. August 2025
Ossia – Wir können auch anders
24. August 2025
7 days in 7 minutes, 4. Woche, 20.7.2025-26.27.2025
22. August 2025
Vorschläge für eine Reform innerhalb der GEMA
10. November 2024
30. Dezember 2024