Das Konzert der Zukunft
…aber vielleicht sollten auch wir Ältere uns erinnern wie einst das lineare Fernsehen als der Niedergang der Menschheit empfunden wurde und man vor einer gigantischen Volksverdummung warnte.
Tagebuch der Wörter (23) Rückkehr So langsam geht es wieder los mit dem Konzertleben (und die Betonung liegt auf „langsam“). Wenn man mal von Masken und 2G, 3G oder 1G-Regelungen absieht (die in jedem Bundesland anders sind und auch in den Locations vollkommen unterschiedlich gehandelt werden) ist es inzwischen größtenteils...
von Moritz Eggert
von Moritz Eggert · Published 16. September 2012 · Last modified 17. September 2012
Stefan Hetzel hat ja in seinem letzten Kommentar schon ein paar gute weitere Ideen entwickelt, wie sich weitere „Dogmen“ des „Dogma 95“ Filmmanifestes auf Musik übertragen lassen. Aber seien wir dennoch bewusst gründlich -Selbstgeißelung macht ja Spaß! – und schauen uns heute mal die Punkte 1., 3., 4. und 5. des Original-„Dogma“s an, die die „arte povera“ Charakteristik der Dogma-Filme am stärksten definieren.
Was mir 2009, insbesondere bei den Donaueschinger Musiktagen, nicht gefallen hat, dürfte deutlich geworden sein. Aber es ist ja nicht so, dass Musikkritiker nach Langweiligkeiten und Enttäuschungen lechzen. Im Gegenteil. So gab es dieses Jahr im positiven Sinne herausragende Erlebnisse, die die Erinnerung an das kulturelle 2009 – freilich: Berlin-zentriert,...
Hass-Kommentare gegen das Regie-Theater (Folge 4)
9. Juli 2025
Alle »Bach«-Stellen bei Schubert
25. Juni 2025
Warum ich als Präsident des DKV nicht zurücktrete
23. Juni 2025
Drei (KI-)Songs fürs Bachfest Leipzig
16. Juni 2025
Vorschläge für eine Reform innerhalb der GEMA
10. November 2024
„Unerschöpfliche Neugier“ – Nachruf auf Wolfgang Rihm
28. Juli 2024
30. Dezember 2024