Schlagwörter: Harmonielehre

Beiträge zu einer Harmonielehre 2000

„Beiträge zu einer Harmonielehre 2000“   Wer jetzt hier ob des Titels einen reißerischen ironischen Blogartikel erwartet, den muss ich leider enttäuschen. Dafür habe ich etwas Besseres: es geht um das vor kurzem erschienene Buch von Claus Kühnl mit dem gleichnamigen Titel. Claus Kühnl, Komponist und Pädagoge, ist eine ganz...

Der Dollarschein in „Das Sein und das Nichts“ und die unabsichtliche Regina Thoss

Der Dollarschein in „Das Sein und das Nichts“ und die unabsichtliche Regina Thoss

Vor vielen Jahren, ich studierte noch – ja, es ist so! – Philosophie, hatte ich mir, damals sagte man noch „im Internet“, Jean-Paul Sartres „Das Sein und das Nichts“ bestellt. Der völlig überschätzte Wälzer wurde, wie bei Neubüchern üblich, in Zellophan verpackt geliefert. Ich las das Buch aber nicht sofort,...