The winds of change – google’s shocking new plans for the GEMA
Breaking News – Google has announced to acquire the German royalty society, the GEMA
Wir rekapitulieren: Die GEMA beanstandete im Jahre 2009 die fehlende Lizenzierung von exakt 12 Titeln (sic!) bei dem google-Unternehmen youtube. Seitdem befinden sich youtube und GEMA in endlosen Verhandlungen über die Lizenzabgaben, die bisher nicht zu einem Ergebnis gekommen sind. Grund hierfür ist nicht etwa Geldgier von Seiten der GEMA, sondern allein der Wille, nicht wie viele andere Verwertungsgesellschaftenvor dem Internetgiganten gegenüber einzuknicken und sich mit winzigen Beträgen zufriedenzustellen… wenn youtube mit den Werbeeinnahmen selber gigantische Umsätze macht, diese aber nicht ausreichend an die Urheber weitergibt.
von Alexander Strauch · Published 14. Dezember 2013 · Last modified 20. Januar 2018
Kennt hier jeder das Kürzel „c3s“? Das soll die „echte GEMA-Alternative“ sein, so die Selbstdarstellung. Ursprünglich nur als Verwertungsgesellschaft für Online-Musik gedacht, will sie nun auch Live-Musik lizensieren. Die Lizenzen sollen unter der „Creative Commons Licence“ erfolgen, also für Werke, die von vornherein „gemeinfrei“ sein sollen. Was allerdings wiederum in...
von Alexander Strauch · Published 14. November 2013 · Last modified 20. Januar 2018
Preislied – Preisleid Ich ärgere mich. Mehrfach: über niedrige Zinsen, kapitulierende Stiftungen, junge Komponisten. Aber der Reihe nach. Besonders über das deutsche Exportweltmeistergehabe gerate ich in Wallung, treten meine Stirnadern hervor. Ob ich es genau zusammenfasse, kann ich nicht sagen. Ich verstand es in etwa so: das geht so weit,...
von Alexander Strauch · Published 19. Juli 2013 · Last modified 20. Januar 2018
Erinnern wir uns: 2012 machte der DEHOGA einen unglaublichen Wind um die Tariferhöhungen der GEMA für Clubs und Diskotheken. Seit Jahrzehnten hatte sich kaum für diese Nutzer hier was geändert, derweil das Clubleben in Deutschland einen ungeheuren Aufschwung erfuhr. Nun sollte statt vieler Ausnahmen, mit denen auch die Nutzer unzufrieden...
von Alexander Strauch · Published 18. Juni 2013 · Last modified 20. Januar 2018
Vernunftehen. Nächste Woche ist es wieder soweit: Komponisten, Textdichter und Verleger kommen in München zur GEMA-Mitgliederversammlung 2013 zusammen. Es kursieren verschiedene Anträge. Einer der einfachsten dürfte Antrag 22 sein, der es dem Aufsichtsrat erlauben soll, Rechtschreibungs- wie Zitierfehler unkompliziert zu korrigieren. Interessant auch der Antrag 15, der den Mitgliedsbeitrag in der...
Die Ausgabe 85 der „Informationen“ des Deutschen Komponistenverbandes enthält Teile einer andauernden Kontroverse, die thematisch mit Kollege Strauchs letztem Artikel zu tun hat. Was war geschehen? Karl Heinz Wahren hatte 4 Ausgaben vorher gewohnt überschwängliche Artikel zum Gedenken an Norbert Schultze (100. Geburtstag) und Werner Egk (110. Geburtstag) geschrieben.
von Alexander Strauch · Published 27. März 2013 · Last modified 20. Januar 2018
von Alexander Strauch · Published 31. Januar 2013 · Last modified 20. Januar 2018
Protestnoten jagen derzeit durch’s „Urheberland“. Die neueste ist die Reaktion des Komponistenverbandes auf die satirische „Stern“-Kampagne zu den Youtube-Sperrhinweisen, mit denen die Google-Tochter unterstellt, die GEMA könnte die Sperrung des Videos veranlassen. Sie könnte es sehr wohl. Es sollte sich in informierten Kreisen allerdings bereits herumgesprochen haben, dass die GEMA...
12. Februar 2025
Verachtet mir die Meister nicht
3. Februar 2025
Vorschläge für eine Reform innerhalb der GEMA
10. November 2024
Die Abschaffung des Kulturradios – Folge 14
27. März 2024