Diese Woche boten die Silvester-/Neujahrskonzerte in Berlin, Dresden, Wien und Venedig eine Umschau auf unterschiedlich volle bzw. leere Konzertsäle und Umgangsformen mit der Pandemie. Zudem sah man echte Konzerte, wenig Aufregendes, nichts Neues aus dem 21. Jahrhundert, alt- und uraltbewährte Personen bis auf eine Überraschung. Und mit den touristischen Werbefilmchen...
Während wir hier über Sinn und Wirkung von Orchesterfusionen und Geigenmassakern in Deutschland verschlafen diskutieren, zensieren sie in Britannien im TV teilweise Neue Musik, wird das Dänische Nationale Kammerorchester abgeschafft: BBC-TV schneidet u.a. Harrison Birtwistle Proms-UA aus Sendung Am Wochenende konnte man live dabei sein, als mit massentauglicher klassischer Musik...
Es sagt eine Menge aus über die publizistische Lage dieser Stadt, wenn man heute einmal den durchschnittlich halbseitigen, gefühlt einspaltigen, sogenannten Kulturteil des Kölner Stadtanzeigers aufschlägt. Der ksta kommt aus dem Haus Dumont, wie alles, was in dieser Stadt morgens auf der Fußmatte liegt oder der Fisch eingepackt wird. Der...
Irene Kurka spricht über Resilienz mit persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen und welche Rolle Optimismus, innere Ruhe, Freundeskreise, Netzwerke, Antifragilität und Durchlässigkeit spielen.
Alberto Posadas talks about his way into contemporary music and how mathematics plays a role. He talks about composing for orchestra and just one solo instrument and also about composing for voice. He shares his observation about the Spanish new music scene. Alberto also speaks about structure, technique and the uniqueness in composing and the […]