Bad Blog zu den Donaueschinger Musiktagen 2009 01.20 Uhr. Auf dem Jugendherbergszimmer in Villingen erprobt mein russischer Zimmernachbar seine neueste Errungenschaft (Zirkularatmung), indem er Wasser in den Mund nimmt, es langsam und stilvoll ins Waschbecken aussabbert und versucht, während des ästhetisch hochwertigen Aussabberns Luft in seine Nüstern zu bekommen. Wir...
eine altundehrwürdige bibliothek eines altundehrwürdigen fürstengeschlechts, dessen frischundgezapftes noch heute jungeundaufstrebende tonkünstler mit schaumkrönchen empfängt. man warnt vor dachlawine vor den pforten zum bücherhaus, das gegenüber des sudhauses steht, am lieferanteneingang der brauerei. dachlawinengefahr: beim lesen. beim trinken. beim sieden im sud.
Bad Blog zu den Donaueschinger Musiktagen 2009 Mathias Spahlingers Etüden laufen. Die ersten ca. 15 Minuten gibt es spröde, halblange, halbleise Klänge. Sozusagen die – absichtlich klanglich bescheiden auskomponierte – Ouvertüre zu einer etwa fünfminütigen, sehr aufregenden Passage, in der ein abwärtsgerichtetes, mehr geräusch- denn tonhaftes Motiv durch alle im...
Bad Blog zu den Donaueschinger Musiktagen 2009 Probe zu Mathias Spahlingers vierstündigen „Etüden für Orchester ohne Dirigent“ mit dem Titel „Doppelt bejaht“. Die Musiker sind in Gruppen im Raum verteilt und bekommen Zeichen vom Bildschirm. Paradox (und eine häufige Beobachtung von mir): trotz anschließender Neuer Musik spielen sich die Musiker...
Bad Blog zu den Donaueschinger Musiktagen 2009 Hier das Programm (pdf, 2.3 mb) zu den Donaueschinger Musiktagen 2009 (16.-18.10.) mit dem Motto „Das mäandernde Orchester“, sowie der Ablaufplan des begleitenden Off-Programms (14.-19.10.), an dem ich mit über 100 anderen Studenten teilnehmen werde. Nachher Flug von Berlin-Tegel nach Stuttgart. Weiterfahrt nach...
Thank you so much for listening to this podcast and following my singign, concerts, books, etc! In this episode I talk about one of favorite topics. 7 years neue musik leben!!!!!
Dieter Mack tells us about his musical life, his exciting trips to Bali, his way into Gamelan music and also about his teaching as a composition professor. He speaks about real life experience and how spending time abroad changes you and how important it is to speak the language of the country you live in.