Schlagwörter: Dmitri Schostakowitsch

0

Rückkehr zu Hindemith! oder Heinrich Schütz! Musiziert wieder!

In dem gepflegten Berliner Stadtteil, in dem ich seit kurzem Theoriekurse für SchülerInnen zur Studienvorbereitung gebe, KANNTE DIE MEHRHEIT MEINES KURSES PAUL HINDEMITH NICHT EINMAL VOM NAMEN! SIE KANNTEN AUCH NICHT HEINRICH SCHÜTZ! – Ich nehme jetzt vielleicht Applaus von der falschen Seite, wenn ich sage: Deutschland, wacht auf! So...

Der beste Platz in der Elbphilharmonie

Wie die Akustik in der Elbphilharmonie wirklich ist

Der Artikel über die Akustik der frisch eröffneten Elbphilharmonie auf Platz 24, Block I, Reihe 4 von meinem lieben Kollegen Manuel Brug hat nicht allen geschmeckt. Aber wer hatte eigentlich behauptet, dass die Akustik auf jedem Platz dieses neuen Konzertsaals gleich gut ist? (Ich könnte jetzt googeln, möchte ich aber...

Best of Fröhlichkeit. Die Klassik-Playlist gegen Winterdepressionen

Best of Fröhlichkeit. Die Klassik-Playlist gegen Winterdepressionen

Ich gelte im Allgemeinen ja nicht unbedingt als esoterisch. Zu Recht. Ich bin aber viel spiritueller als ihr da draußen glaubt! SCHA-LA-LA-LAAAAAAAAAAAAAA!!!!! Nein. Wirklich. Ich glaube zutiefst an die Kraft die Musik, vor allem, weil sie extrem undefinierbar ist. Manche Musik, die mir Kraft gibt, verstört andere. Xenakis beispielsweise: Xenakis...

Das schönste an John Cage ist…

Das schönste an John Cage ist: sein Name. Sein Vorname und sein Familienname sind mit ihren jeweils vier Buchstaben ungewöhnlich ebenmäßig für eine Ikone der Neuen Musik. Übersetzt man die Buchstaben in deutsche Tonhöhenangaben, ist „John“ nicht zu knacken, erklänge hierbei nur nach dem dritten Buchstaben der Ton h, die...