Gestern Abend wurden die 45. Internationalen Ferienkurse für neue Musik eröffnet. Zum festlichen (!) Auftakt spielte das eigens angereiste (!) hr-Sinfonieorchester im architektonisch reizvollen (!) Staatstheater Darmstadt Gérard Griseys 80er Jahre-Hymne „Les Espaces Acoustiques“. (Freunde des Adjektivs, ich hoffe, ihr erkennt meine Stilbemühungen! ;-) Ich bin ein Darmstadt-Novize, noch nie...
Was mache ich überhaupt in „Tegel – Du verdammtes Tor zur Welt“ (Klaus Hoffmann)? Als Juryvorsitzender einer wild divergenten Jury bestehend aus Lukas Hilbert, Dirk Darmstaedter, Annette Focks, Michael Holm, Isabel Mundry und Thorsten Brötzmann hatten ich 2 ganze Tage mit den Anderen darum gekämpft, Nominierungslisten aus einer ebenso wilden Auswahl von Komponisten und Textern aller Genres zu erstellen. Heute sollen die Früchte geerntet werden – eine große Publicityaktion der GEMA, die im Moment verstärkt um ein gutes Image angesichts zunehmender Interesselosigkeit gegenüber Urheberrechtsbelangen kämpft und wieder die „Autoren“ in den Mittelpunkt rücken will – mit dem Deutschen Musikautorenpreis.
Irene Kurka spricht über die Zeit, vor allem über den Unterscheid von Chronos und Kairos und bringt persönliche Beispiele dazu. Wo hast du Kairos in deinem leben erlebt? schreibe mir gerne dazu. Gesangsunterricht und Coaching mit Irene: