How long have “themes” actually existed in schedules and programs? I sometimes ask myself this question when I read through the usual prose in season magazines and festival programs. It seems that no one can do without mottos anymore. It is a must for every press conference, because the question...
Titel, Themen, Temperamente Wie lange gibt es eigentlich schon „Themen“ in Spielplänen und Programmen? Diese Frage stelle ich mir manchmal, wenn ich mir die übliche Prosa in Spielzeitheften und Festivalprogrammen durchlese. Wie es scheint, kommt niemand mehr ohne Mottos aus. Bei jeder Pressekonferenz gehört sie zum Pflichtgepäck, denn es könnte...
Während der Planet, vermutlich das ganze Sonnensystem momentan komplett unter dem Zeichen großer Jubiläen wie dem 60. Geburtstag von Wolfgang Rihm oder dem 100. Geburtstag von John Cage ächzt, wird ein weiterer wichtiger Jubilar wie so oft eher vernachlässigt: Wilhelm Killmayer.
Das Eis ist dünn. Wenn man selbst als Produzent, Veranstalter oder irgendwie dramaturgisch damit befasst ist, Programme zu gestalten, sollte man sich öffentlich schön zurückhalten, über Programme anderer Veranstalter etwas zu sagen. Aber hier soll auch nicht das Programm, sondern eine Äußerung des neuen Intendanten der Alten Oper Frankfurt, Stephan...
Irene Kurka spricht über Resilienz mit persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen und welche Rolle Optimismus, innere Ruhe, Freundeskreise, Netzwerke, Antifragilität und Durchlässigkeit spielen.
Alberto Posadas talks about his way into contemporary music and how mathematics plays a role. He talks about composing for orchestra and just one solo instrument and also about composing for voice. He shares his observation about the Spanish new music scene. Alberto also speaks about structure, technique and the uniqueness in composing and the […]