Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

Vorbereitung der Atopie. Ein Text in 6 Teilen. Erster Teil: DER LANGE ABSCHIED

Die letzten Wochen waren so voller Reisen und Aktivitäten, dass ich es nicht geschafft habe, einen einzigen Text im Blog zu veröffentlichen. Ganz tatenlos war ich allerdings nicht in dieser Zeit – für meine Musikdozentur in Mainz entstand ein längerer Vortrag, in dem ich meine Gedanken zur aktuellen Situation der Musik und der Notwendigkeit eines neuen Musikverständnisses festgehalten habe und die Grundzüge einer „atopischen“ Musikästhetik umreiße.
Viele haben mich gefragt, ob ich diesen Text nicht im Blog veröffentlichen kann, was ich hiermit gerne tue.
Der Text hat 6 Teile, die ich im Abstand von ca. 2 Tagen veröffentlichen werde, darauf folgt die englische Übersetzung, die ich mir für die Ferien vorgenommen habe. Hier also der erste Teil.

Udo Jürgens (1934-2014)

Udo Jürgens (1934-2014)

Wie alle mitbekommen haben: der große Schlager-Komponist-, -Sänger und -Pianist Udo Jürgens ist heute am späten Nachmittag in der Schweiz gestorben. Bei einem Spaziergang. Herzversagen. Tot. Udo Jürgens war der Ludwig van Beethoven des anspruchsvollen Schlagers der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er schrieb und interpretierte ungelogen mindestens zwanzig Lieder,...

Schlechte Stimmung im Konzertsaal (I)

Schlechte Stimmung im Konzertsaal (I)

Die sieben letzten Thesen zum musikalischen Kulturpessimismus Vor Jahren habe ich einmal über das alljährliche Waldbühnenkonzert der Berliner Philharmoniker geschrieben. In dem Artikel verglich ich das Waldbühnenkonzert mit einem Weihnachtsgottesdienst. Denn: Es gibt Menschen, die gehen nur einmal im Jahr in die Kirche: an Weihnachten. Und es gibt Zeitgenossen, die...

Schweiz will 55 Musiker aus Basel ausweisen – Hinweis auf Petition

Basel ist ein Juwel unter den europäischen Musikstädten: mit der Basel Sinfonietta, der Schola Cantorum als Musikhochschule, dem Theater, der Paul-Sacher-Stiftung, den Konzerten des Gare du Nord, vielen weiteren Ensembles und Veranstaltungen Klassisch-Romantischer, Alter und Neuer Musik ist es im Dreiländereck Schweiz-Frankreich-Deutschland eine der umtriebigsten Musikszenen. Damit ist Basel in...

Enteignung der Urheber, ungesund und Abschied von Trimedialität: BR-Klassik UKW-Abschaltung 2018

Die Entscheidung des Rundfunkrats des Bayerischen Rundfunks (BR) zur Verdrängung von BR Klassik aus dem UKW-Empfang ist hoffentlich noch nicht vergessen. Was den Komponisten noch nicht so bewusst ist: wenn BR Klassik nur noch digital per DAB-Plus, Kabel, Satellit oder Internet hörbar ist, profitiert man nicht mehr von den Kulturfaktoren...

Tartari e Numi – wohlbehalten zurück aus der Orfeo-Hölle

Die letzten Wochen war ich fast jeden Tag in einem Kuriosum: im Museum für Abgüsse Klassische Bildwerke. Gegenüber dem Münchener Königsplatz gelegen, hält man es für einen Teil der Antikensammlung vis a vis der Glyptothek. Aber falsch geraten! Das Abgüsse-Museum ist zwar in dem Zwillingsgebäude der Musikhochschule untergebracht, es war...

Orchesterärger Mucphil – Falsche Wut über Müller-Wielands „Egmont“, Planstellen für neue Instrumente

Ich ärgere mich: die Tage gab es die Uraufführung von Jan Müller-Wielands Oratorium „Egmonts Freiheit oder Böhmen liegt am Meer“. Aber nicht das Stück bringt auf, es ist die Mutlosigkeit der Münchner Philharmoniker, die letztlich für ein Hauptproblem der Orchester an sich steht: die eingeschlafene Weiterentwicklung dieser Klangkörper! Müller-Wielands neues...

RT – „Rainbow Trash“ oder „Russia Today Deutsch“ – Vorrede und konzeptuelle Analyse

Seit kurzer Zeit funkt nun „Russia today“ auch in Deutschland als „RT deutsch“, um uns hier die Welt aus der Sicht des Kremls zu erklären. Dies wird wohl gut ein Drittel der Deutschen freuen, um sich in ihrem Misstrauen gegenüber hiesiger Berichterstattung „endlich die andere Seite“ anzusehen. Und sich dabei...

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.