Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur
So we’re onto season 2 of “Mozart in the Jungle” now! MIJ is a great show – it has perfect casting, witty scripts, great actors…and screenwriters who try to unsuccessfully imagine how the classical music scene works. Actually it sometimes even adds to the fun that they don’t have a clue, as we become witnesses to scenes and dialogues that would never happen in real life. Isn’t that what TV is about?
But as it is fun to nitpick here is a rundown of all the mistakes in season 2, episode by episode….
(Moritz Eggert)
So we’re onto season 2 of “Mozart in the Jungle” now! MIJ is a great show – it has perfect casting, witty scripts, great actors…and screenwriters who try to unsuccessfully imagine how the classical music scene works. Actually it sometimes even adds to the fun that they don’t have a clue, as we become witnesses to scenes and dialogues that would never happen in real life. Isn’t that what TV is about?
Musiker, die politische Meinungen haben: Das ist in der Geschichte schon häufiger schief gegangen. Ziemlich schief. Es kann aber natürlich auch durchaus erfreulich sein. Ich selbst mag (manche) politische Kunst/Musik. Ich mag nur naiv geführte Debatten über „Was ist eigentlich politische Musik?“ nicht. Und was ich auch nicht mag: die...
Zurück zur D-Mark, zurück zu Schlagbäumen, zurück zu Magister und Diplom, zurück zum Herd, zurück zum Glauben an den Storch. Würde dies auch heißen: zurück zu nicht fusionierten Orchester- und Theaterlandschaften, zurück zu Opern zur Primetime in den Hauptsendern des Rundfunks, zurück zu breiter musischer Bildung? Ein Blick in den...
Bei den vielen Nachrufen auf den Keyboarder und Pianisten Keith Emerson fallen immer wieder ähnliche Sätze: „er hat mir gezeigt, dass klassische Musik cool ist“, „ohne ihn wäre ich nicht zur klassischen Musik gekommen“, „durch ihn habe ich von Musik erfahren, die ich vorher nicht kannte“ etc. All dies kann...
OMG, da verleihe ich meiner Verwunderung über einen Kommentar in der „Welt“ zum BDSM-Outing von Georg Friedrich Haas Ausdruck und nicht einmal eine Woche später scheint sich die Erde in die andere Richtung zu drehen. Verkürzt gesagt, ärgern Blog-Master Moritz die Artikel in VAN und NYT in ihrer Verknüpfung von...
Zwei zeitgenössische Komponisten – Olga Neuwirth und Georg Friedrich Haas – geben ein Interview.
Das ist ja erst einmal eine erfreuliche Sache in einem Magazin wie VAN, das jetzt nicht direkt einen Schwerpunkt auf zeitgenössische Musik legt sondern lieber Sängerinnen befragt, ob Thomas Hampson unter den Armen „müffelt“. Aber dann geht etwas gehörig schief bei VAN.
Lieber Georg Friedrich Haas,
Man kann ja auch ein bisschen neidisch werden: Da haben Sie Ihre vielen Schaffens- und Ehekrisen überwunden, indem Sie endlich öffentlich zu Ihrer dominanten Seite stehen und die Frau ihres Lebens gefunden haben, nämlich eine quietschfidele und wortgewandte Frau, die es nun als ihre Erfüllung empfindet, Ihnen von morgens bis abends zu Diensten zu sein.
Hier und hier hatte ich bereits ein wenig über meine Reise nach Bautzen vorberichtet. Nach der Vorführung des Filmes „Lampedusa im Winter“ im Rahmen der von Cinema for Peace neu initiierten Veranstaltungsreihe „Screening gegen Rechts“ gestern im neusanierten Steinhaus Bautzen musste ich eine Podiumsdiskussion mit dem Regisseur und Produzenten des...
Wie befreit ist doch die Welt der Popmusik, wenn es um das Sexualleben ihrer Protagonisten geht. Beziehungsdramen und sexuelle Vorlieben werden in der Regenbogenpresse lanciert und weidlich ausgekostet. Solange dies nur moralische und keine kriminellen Schieflagen erzeugt, ist es jedem echten Fan vollkommen egal, was sein Star an Fehltritten und...