Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 99

Am 15. Dezember 2015 begann Arno Lücker eine Bad-Blog-Serie. Die vermutlich längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Denn das Vorhaben ist, jedem einzelnen Takt von Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 (1822) eine eigene Analyse zuteil werden zu lassen. Die Sonate hat genau 335 Takte. Also müssen es auch 335 einzelne Analysen...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 03.07. bis 09.07.2017

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 27. Portraits und Schwerpunkte gibt es zu: Faszination mitteltönige Stimmung, The New Discipline, Das Schlagzeug in der Neuen Musik, SWR JetztMusik Edenkoben, 10. Saarbrücker Komponistenwerkstatt, Ernst von Siemens Musikpreis, Ulrichsberger Kaleidophon 2017, Elektronische Musik. Szene [54]: Mexiko, Musik mit Wal, Nickelsdorfer Konfrontationen, Prix...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 98

Am 15. Dezember 2015 begann Arno Lücker eine Bad-Blog-Serie. Die vermutlich längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Denn das Vorhaben ist, jedem einzelnen Takt von Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 (1822) eine eigene Analyse zuteil werden zu lassen. Die Sonate hat genau 335 Takte. Also müssen es auch 335 einzelne Analysen...

Adorno in einfacher Sprache – Teil I – Ästhetische Theorie I

Seit fast zehn Jahren ist es Mode, zum Beispiel Parteiprogramme oder Nachrichten in einfacher Sprache zu formulieren. Einfache Sprache wurde für Personen mit kognitiven Einschränkungen erfunden. Es gibt dabei nur kurze Sätze. Jeder Satz soll nur eine Aussage enthalten – und… (Äh.) Da unser Lieblingsautor Theodor W. Adorno nicht gerade...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 97

Am 15. Dezember 2015 begann Arno Lücker eine Bad-Blog-Serie. Die vermutlich längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Denn das Vorhaben ist, jedem einzelnen Takt von Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 (1822) eine eigene Analyse zuteil werden zu lassen. Die Sonate hat genau 335 Takte. Also müssen es auch 335 einzelne Analysen...

Aus dem Leben eines Komponasten (1)

Aus dem Leben eines Komponasten (1)

Diese neue Serie ist der Versuch eines einigermaßen geordneten persönlichen Tagebuchs. Schon lange merke ich, dass sich in jeder Woche mehr Themen und Gedanken ansammeln, als man Blogs schreiben kann, daher hier die kürzere (Tages)form. Der Titel ist eine Hommage an den großen verstorbenen Darmstädter Komponisten Hans-Ulrich Engelmann, der in seinen unvergesslichen Seminaren stets von „Komponasten“ sprach, da ihm eine andere Aussprache dialekttechnisch nicht möglich war.

Die Gebrüder Teichmann mit Moritz Eggert. Foto: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 26.06. bis 02.07.2017

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 26. Portraits und Schwerpunkte gibt es zu: Initiative Neue Musik Berlin, Thomas Larcher, Edgar Bredow, Ricardo Eizirik, Basler Madrigalisten mit Thüring Bräm, Diemo Schwarz, Vinko Globokar, Gebrüder Teichmann, Trio Marvin, Christian Poltéra, Palma Ars Acustica, E-MEX Ensemble, Yasuko Yamaguchi, Sven-Ingo Koch, Ensemble Interface,...

Gordon Kampe bei den Wittenener Tagen für neue Kammermusik. Foto: Charlotte Oswald

Zeitung im Bad Blog – Die nmz-Informationen zum aktuellen Musikleben

Auch neben dem Bad Blog Of Musick gibt es einiges interessantes an Kritik, Bericht und Information – gewissermaßen eine Zeitung in der Zeitung. Wir haben da einmal das zusammengefasst. Die Themen reichen von einem Rückblick Saties „Parade“-Aufführung vor 100 Jahren, über Portraits zu Rolf Riehm, Carolina Eyck, Maximilian Marcoll und...

Everything that is wrong in „Mozart in the Jungle“, Season 3, Episode 2 „The Modern Piece“

Everything that is wrong in „Mozart in the Jungle“, Season 3, Episode 2 „The Modern Piece“

„Robocop’s anus“ is a correct description for a 20-second shitty electronic piece that you were invited to „work on“ as a famous conductor. And why does Andy invite a classically trained conductor to an electronic mixing studio to „work“ on this? Why does he think a classical musician can contribute something here?

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.