Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

Donaueschinger Musiktage 2017/2: Wunderschönes & Weiß nicht & Frauen

Wie ich befürchtete, bin ich nun ausgetauscht. Aber nicht nur ich. Manche Komponisten erkannte man kaum wieder. Zuvor gab es aber was Schönes zu tun: die FEM-Nadel der Fachgruppe E-Musik im Deutschen Komponistenverband wurde im Rahmen der Musiktage im dortigen Rathaus an die – immer noch einzige und erste –...

Donaueschinger Musiktage 2017/1: SWR-Chemtrails, SWR- HAARP, Komponisten-Austausch

Seit gestern lungere ich in einem Vorort Donaueschingens herum. Staugesättigt kam ich total erschöpft an. Es war ein seltsam schöner Himmel. Doch je näher man Donaueschingen kam, um so wolkenverhangener wurde das Wetter. Was sich nun zeigte, war schlimmer als die vor Jahren schon im Badblog kommentierten Juryverschwörungen! Cirruswolkenhaft, jawoll,...

Vom Verschwinden zeitgenössischer, ernster Chormusik

Die Welt der Laienchöre befindet sich in Auflösung, so könnte man die aktuellen Austritte vieler Landesverbände aus dem Deutschen Chorverband titeln. Die Chorverbandswelt ist allerdings auch ein Kosmos von Vernachlässigung heute komponierter, sogenannter E-Musik. Vereinfacht: 0 von 10 aufgeführten, gepflegten Chorwerken sind in den letzten Jahrzehnten komponierte E-Werke. Genauer: der...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 16.10. bis 22.10.2017

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 42. Im Zentrum: Die Donaueschinger Musiktage 2017. Portraits und Schwerpunkte gibt es zu: Harrison Birtwistle, Øyvind Torvund, Amerikanische Komponistinnen (II), Die letzte Oper von Gerhard Schedl, Harry Partch, Milica DordjeviÄ, Rolf Riehm, Tzvi Avni, Stefan Fraunberger und das deranged orchestra, Christina Kubisch, 100....

„La BETTLEROPERa“ in einer Minute

„La BETTLEROPERa“ in einer Minute

Hach – das Berlin der 20er Jahre ist ja im Moment in aller Munde – Gangster, Bettler und Huren sind die Hauptfiguren unseres Stückes, das thematisch durchaus mit der “Dreigroschenoper”…..
aber halt! Wir machen ja gar nicht die “Dreigroschenoper”! Brecht und Weill und auch wir beziehen sich ja auf ein ganz anderes Stück, nämlich die „Beggar‘s Opera“ von Gay und Pepusch, eine berühmte Parodie auf die in England zu dieser Zeit populären artifiziellen Barockopern von Händel. Diese hatten nämlich mit dem wirklichen Leben von damals ungefähr soviel zu tun wie eine Weißwurst mit Dönersoße, und die Zeit war reif, eine andere Welt auf die Bühne zu bringen, nämlich die wirkliche. In der „Beggar‘s Opera“ kommen also all die Figuren vor, die damals die Londoner Straßen bevölkerten. Ach was damals, bis heute!

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 105

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Jeder einzelne Takt von Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 (1822) bekommt eine eigene Analyse. Bei 335 Takten sind das 335 Analysen. Ja, es muss sein. Nein, es interessiert den Autor nicht, ob jemand wirklich jede Folge liest. Ja,...

Amerikanisches Tagebuch. 3. Tag

Bühnenarbeiter haben eine starke Gewerkschaft, werden gut bezahlt und verdienen meistens mehr als die Musiker auf der Bühne (dieses unglaubliche Faktum wurde mir mehrmals von amerikanischen Kollegen bestätigt). Nach einem Musikhochschulabschluss sollte man sich also tatsächlich überlegen, ob man in den USA nicht lieber Bühnenarbeiter wird – man hat ein geregeltes Einkommen, ist vermutlich unkündbar und kann problemlos eine Familie ernähren, im Gegensatz zu den hungerleidenden Musikern.

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 09.10. bis 15.10.2017

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 41. Portraits und Schwerpunkte gibt es zu: Patricia Alessandrini, Turgut Erçetin, Ensemble Phace, Brigitta Muntendorf, Giorgio Battistellis Oper „Lot”, composedconfusion von Andreas Trobollowitsch, Amerikanische Komponistinnen, Barry Guy & Peter Herbert im Duo, Hommages à Feldman +++ Wenn Komponisten ins Kreuzfeuer politischer Ideologien geraten,...

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.