Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

Kurzer Blick ins MaerzMusik-Programm 2018

Auweia, ein Blick ins Programm von Märzmusik 2018: ausser gay-movement-minimalist Julius Eastman und queer-endlessness von Terre Thaemlitz nichts wirklich Neues für Augen & Ohren. Ashley Fure, Feldman, Aperghis und Ferneyhough: aus alt mach neu. Viel Thinking, DJing und OpenSpace, das sich selbst kuratieren muss. Höhepunkt der konservativen Namen: Janacek, o.k.,...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 135

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Der Autor verspricht, die Serie bis zum Beginn des Beethoven-Jahres 2020 abzuschließen –...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 15.01. bis 21.01.2018

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 3. Schwerpunkte: Dirigent Evan Christ, Komponistin Hanna Eimermacher, Salvatore Sciarrino, Brian Ferneyhough, Cathy Milliken, Matthias Schmitt, Geigerin Carolin Widmann, Reinhold Friedl, Johann Philipp Krieger, Dominik Susteck, Wanja Aloe, Titus Engel +++ Mikrovirtuosität, „Schlechte Stimmung“, Gqom Edits, Ravels Impressionen, Art’s Birthday 2018, Dylan denken,...

Münchner Neue Musik: ein Konzertrückblick für 2017

Zugegeben, mein Rückblick ist subjektiv. Ironie ein: Und klar, meine eigenen Konzerte, waren die Besten – Ironie aus. Leider war ich hier und da beteiligt. Also wird das nicht ganz neutral. Dedicated… ist eine Reihe der Tonkünstler München, verantwortet von Johannes X. Schachtner. Ca. 15 Jahre nach der UA der...

Oper für Ungeduldige (1): „Rusalka“ in einer Minute

Also, wie gesagt, man versteht diese Opernhandlungen natürlich nicht, da man noch nie eine fucking Oper gesehen hat, denn man gehört einer Generation an, die nur noch eine Aufmerksamkeitsspanne von 3 1/2 Sekunden hat, und die schon das Lesen einer 144 Zeichen langen Twitter-Nachricht für eine literarische Überforderung hält. Was also tun?

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 08.01. bis 14.01.2018

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 2. Schwerpunkte: Otto Strobl, Brett Dean, Ensemble LUX:NM Berlin, Mondrian Ensemble, Cécile Chaminade, Hans-Joachim Hespos, Clemens von Reusner, Komponisten Islands +++ Ultraschall Berlin, Lieder von Moritz Eggert, Musik aus Island, Derek Jarman: Blue, Geräuschwelten Münster 2017, Donaueschinger Musiktage 2017, Forum neuer Musik 2006...

Beethoven gratuliert dem heute-journal

Der Bad Blog of Musick lüftet heute einmal mehr ein musikgeschichtlich gut gehütetes Geheimnis. Bereits 1822 ahnte der wahre Revolutionär Ludwig van Beethoven, dass einst eine kluge und schlagfertige Journalistin kommen wird, die da wird widerlegen den törichten Postulanten einer angeblichen konservativen Revolution in Deutschland. Für den Bad Blog of...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 134

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Der Autor verspricht, die Serie bis zum Beginn des Beethoven-Jahres 2020 abzuschließen –...

Charles Dutoit II: zwei weitere prominente Frauen beschuldigen ihn der sexuellen Belästigung

Fiona Allen, Geschäftsführerin und Künstlerische Leiterin des Hippodrome-Theaters in Birmingham (UK) und die Straßburger Sopranistin Anne-Sophie Schmidt beschuldigen seit Anfang des Jahres den Schweizer Dirigenten Charles Dutoit, sie vor ca. 20 Jahren sexuell belästigt zu haben. Damit treten nun zwei weitere mutmassliche Opfer des Dirigenten neben die anderen vier Frauen,...

Live-Kritik vom UfA-Konzert Thielemanns

So TV an, Tee gewärmt. 17:30 Uhr. Ohne Umschweife geht’s los mit Erich Korngolds Musik aus „Captain Blood“ (1935). Typischer Korngold-Bombast, sehr rauschend und hübsch. Im Anschluss Theo Mackebens „Frauen sind keine Engel“, der erste NS-Filmkomponist des Abends. Nach langem Intro und einer irgendwie zu früh auf der Freitreppe erschienenen...

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.