Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

„Wenn Helmut das darf…“ – was der „Marche Fatale“ von Lachenmann uns eigentlich sagen will

Man stelle sich vor man lebt als Nonne jahrzehntelang in einem Kloster, in dem strengstes Zölibat herrscht, und dann eröffnet einem die Mutter Oberin, dass sie es nun vollkommen unproblematisch findet, einen Swinger-Club aufzumachen. Ungefähr so muss es sich für strenge Lachenmann-Jünger anhören, wenn ihr Prophet sich nun einen kleinen musikalischen Scherz in Es-Dur erlaubt. Es ist der ultimative Affront, die komplette Verneinung einer Philosophie, die vorher auch immer wieder dogmatisch ausgelegt wurde. War es nicht Lachenmann, der einmal Henze zu viel „Banalität“ vorwarf? Und nun beschäftigt er sich selber damit?

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 136

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Der Autor verspricht, die Serie bis zum Beginn des Beethoven-Jahres 2020 abzuschließen –...

Mythos und Fakten: CIA, Darmstädter Ferienkurse und ihre Komponisten

Einleitung Konrad Boehmer gab 2010 der Süddeutschen Zeitung ein Interview, in dem es um die Gründung der Darmstädter Ferienkurse und die kulturelle Implementierung ihrer wichtigsten Protagonisten im Bewusstsein der Öffentlichkeit ging. Mancher las das wohl so, als seien die Ferienkurse selbst durch den CIA gegründet und finanziert worden. Wer genau...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 29.01. bis 04.02.2018

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 5. Schwerpunkte: Gordon Kampe, Michael Reudenbach, Christina Kubisch, Ernst Helmuth Flammer, Nikolaus Heyduck, Alec Empire, Simon Höfele, Alfred Zimmerlin, Johannes S. Sistermanns, Amira Medunjanin, György Kurtág +++ Ultraschall Berlin, Kammermusikfest Lockenhaus, Donaueschinger Musiktage, Festival „Alpentöne“ +++ Walzer in der Neuen Musik, Gitarre in...

Halbanonymisiert: auffallen, bis der Förderer erscheint

Wie schön, dass es anonyme Wettbewerbe gibt. Wie oft jammert’s in unsren Kommentarspalten, dass die Wettbewerbswelt grau und verschworen. Absurd wird’s, wenn die Teilnehmenden Anonymisieren nur halbscharig zustande bringen. Die Tage durfte ich lustige, verrückte und erfreuliche Werke eines Wettbewerbs sichten, die fast durchweg anständig mit Kennwort versehen worden sind....

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 22.01. bis 28.01.2018

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 4. Schwerpunkte: Gerriet K. Sharma, Christoph Renhart, Juan Allende-Blin, Klaus Huber, Gottfried von Einem, Xavier Dayer, Ernst Helmuth Flammer, Lukasz Szalankiewicz, Gerhard Rühm, Yiran Zhao +++ L’école de la claque, Donaueschinger Musiktage, EviMus – Tage für elektroakustische und visuelle Musik 2017, Experimentelle Musik...

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.