Kategorie: Sprache

Ein IMPULS fürs Weitersprechen…oder: AfD kontra Neue Musik

Absolut jedes Neue-Musik-Festival in Deutschland kann ohne weiteres als solches „Experiment auf Kosten des Steuerzahlers“ deklariert werden, selbst wenn gar keine „Linken” dahinterstehen. Nicht nur deswegen, sondern auch wegen seiner außerordentlich guten Arbeit, sollte man Hans Rotman und sein IMPULS-Festival leidenschaftlich unterstützen

Gibt es überhaupt „Komponistinnen“? Eine Videoreportage anlässlich des GEMA-Autorenpreises

Was treibt diese Frauen zu diesem hoffnungslosen Unterfangen an? Warum werfen sie ihr Leben weg, auch wenn sie Jahre brauchen um simpelste musikalische Zusammenhänge mit ihren naturgegeben kleineren Gehirnen mühsam nachzuvollziehen oder mit ihren kleinen Putzhänden zu “begreifen”?

Das Kabinett Merkel IV – ein Klangkörper mit Musik?

Bevor der Bundespräsident das durch die vierte Große Koalition zustandegekommene Kabinett Merkel IV vereidigt, fragen wir: könnte die Regierung auch Musik machen? Hier ein kleiner Einblick wer ein Instrument spielt oder singt, wer was sinniges oder unsinniges zu Musik sagt, wer gar nichts dazu sagt. Je bekannter das Regierungsmitglied, um...

Die Liste der ewig gestrigen Opernhäuser, Teil 3 (Lübeck bis Zürich)

Ich bin den Spielplan 2017/2018 durchgegangen und habe das Alter (gerechnet von der Uraufführung) aller Opern ausgerechnet, die in dieser Spielzeit Premiere hatten. In die Rechnung gingen – um die Arbeit nicht ausufern zu lassen – nur szenische Opern/Musiktheater ein, keine Operetten/Musicals oder Kinderopern, falls in gesonderter „Off“-Sparte laufend.

Die Liste der ewig gestrigen Opernhäuser, Edition Spielzeit 2017/2018 (Teil 2)

Für mich ist zum Beispiel ein Unternehmen wie die Metropolitan Opera ein solcher Museumsdistrikt. Es gibt viele Besucher, auch Touristen, die sehr viel Geld dafür zahlen, um zu sehen, wie Oper im vor allem 19. Jahrhundert aussah. Das ist schön anzusehen, und da das als Business funktioniert, ist dagegen auch grundsätzlich nichts einzuwenden. Aber ich würde nie und nimmer erwarten, dass die Met die Gegenwart abbildet, sie bildet allein die Vergangenheit ab, mit kostümierten Stars die so tun, als stünden sie in der Scala im Jahre 1850.

Avenidas y whatever (Hommage an Nora und Eugen Gomringer)

Inzwischen ist es ja so, dass man schreiben kann, was man will, und irgendjemand kommt und interpretiert etwas hinein, was nicht drin steht. Daher habe ich provisorisch ein paar weitere Versionen des Gedichtes gemacht, die zeigen können, auf wie viele andere Weisen man es noch missverstehen kann. Schon mal vorsorglich.

Die Liste der ewig gestrigen Opernhäuser, Edition Spielzeit 2017/2018 (Teil 1)

Stellen Sie sich vor, Sie gehen in einen Buchladen, und alles was Sie finden ist Belletristik aus dem 18. oder 19. Jahrhundert. Stellen Sie sich vor, Sie gehen ins Kino, und auf dem Programm sind einzig und allein Filme von Chaplin, Eisenstein und George Melies. Stellen Sie sich vor, Sie gehen in ein Museum, und alles was Sie sehen sind alleine die Gemälde, die Sie eh schon kennen, und zwar eine relativ kleine Auswahl von ca. 50 Stück.