Autor: Alexander Strauch

Lieber Herr Habeck, 2021 nicht den alten E-/U-gegeneinander-ausspielen-Popanz bedienen

Lieber Herr Habeck, die Tage stieß ich auf Ihr Interview mit dem Rolling Stone. Da stand was von E und U aufheben. Nun, man kann sich immer Gedanken über Neues machen. Dann las ich die Vollversion auf Amazona. Neee, „üppiger“ als Andere kommt derzeit gerade niemand durch die Corona-Krise unter...

Lieber Herr Thierse, warum unterzeichneten Sie beim Debattenraum-Appell?

Lieber Herr Wolfgang Thierse, warum haben Sie eigentlich beim Appell für freie Debattenräume von Milosz Matuschek und Gunnar Kaiser als Erstunterzeichner mitgewirkt? Ich will Sie dafür nicht aus Debatten oder Parteien ausgeschlossen wissen, im Gegenteil. Doch irritiert mich schon diese Selbst-Viktimisierung per Austrittsandrohung auf Kritik aus den Reihen Ihrer SPD-Leitung....

Deutscher Musikrat – wir müssen über Deine Social Media Kompetenz reden

Am 16.02.21 postete der Deutsche Musikrat auf seiner Facebook-Seite, heute immer noch als erster Beitrag ganz am Anfang zu finden, den Link zur großen Umfrage zur finanziellen Situation von Musiker_innen in der Pandemie. An sich ein sehr gutes Projekt. Was die Mitarbeitenden des Musikrats aber exakt im Falle dieses Postings...

Habt Geduld mit Öffnungen von Kulturstätten, koordiniert Euch

Jetzt gehen sie los: die Öffnungsdebatten. Dabei ist es noch zu früh, um valide Aussagen über das Infektionsgeschehen zu treffen und daraus abzuleitende Forderungen zu stellen. Die Wissenschaft rechnet bekanntlich mit dem vermehrten Auftreten der neuartigen Mutationen des Sars-Cov2-Virus und sie ist momentan bei allen unterschiedlichen Fragen zur Datenlage der...

Strauch’s Corona-FakeNews 01: Staatsopernkapellenstaatsbürgerschaften

München/Madrid/Wiesbaden/Dresden/Salzburg/Pyöngyang – Unbestätigte Nachrichten erreichen uns gerade von der Bayerischen Staatsoper. Nachdem Simon Rattle nun die deutsche Staatsbürgerschaft beantragt hat, scheint die Intendanz einen diesbezüglichen Antrag auf die Spanische und konsularische Immunität für das gesamte Hauspersonal gestellt zu haben. Alternativ wird geprüft, ob die spanische Krone einen Anspruch auf alle...

Hase und Igel: 25 Klagewillige und Probleme mit der bayerischen Corona-Verordnung

Seit heute Mittwoch, 9.12.20, gilt in Bayern die Zehnte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (10. BayIfSMV). Am 7.12.20 wollte ursprünglich eine Gruppe um den Sänger Christian Gerhaher, Dirigenten Hansjörg Albrecht und den Sänger Wolfgang Ablinger-Sperrhacke auf Öffnung der bayerischen Opern und Konzertsäle klagen. Da die Staatsregierung tags zuvor die den Katastrophenfalles ausrief und...

Kommentar zu Klageabsichten in Bayern gegen die Schliessungen der Theater und Konzertsäle

Am Freitag war auf dem Onlineauftritt von BR-Klassik zu lesen, dass am folgenden Montag (7.12.20) eine Gruppe um den Sänger Christian Gerhaher und den Dirigenten Hansjörg Albrecht vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof München auf Aufhebung der „pauschale(n) Schließung von Konzert- und Opernhäusern zur Bekämpfung der Corona-Pandemie“ klagen will. Auf einer Pressekonferenz...

Maria Collien – ein Opfer Siegfried Mausers im Gespräch mit dem Blog des Harfenduos

Laura Oetzel und Daniel Mattelé sind das Harfenduo und schreiben in ihrem Blog seit einigen Jahren über wichtige Themen der Musikwelt. Besonders zu #metoo haben sie immer wieder Recherchen und Interviews geführt. Bereits letzten Herbst trafen sie die Sängerin Maria Collien, die als eines der Opfer des ehemaligen Präsidenten und...

Donaueschinger Musiktage 2021 – Schock und Hoffnung, Gastspiel und Lokales

Vor vier Stunden wäre ich heute in Donaueschingen angekommen. Im Hotel Waldblick hätte ich mein Quartier bezogen, mir eine Schlachtplatte gegönnt und die eröffnende Gesprächsrunde angesehen oder Bekannte getroffen. Doch es kam anders: ich sitze an meinem Küchentisch und freue mich nun auf die SWR-Sendung morgen mit dem Programm des...

Zur Rezeption der Stellungnahmen zu „Publikum“ und „Spielbetrieb“ des Instituts für Sozialmedizin und Epidemiologie der Charité

Am 17.08.20 erschien mittags eine Pressemeldung, die die Klassikmusikszene aufhorchen ließ: geringere Abstände zwischen Orchestermusikern, mit Publikum vollbesetzte Säle mit Maskenpflicht Prof. Stefan Willich im RBB zitierend, dem Direktor des Instituts für Sozialmedizin und Epidemiologie der Charité. Des weiteren war von den Berliner Philharmonikern die Rede: ihre finanziellen Probleme sowie...