Autor: Alexander Strauch

Als ein Stück von mir Heiner Geißler erzithern ließ

Werbung 2001 bis 2002 war ich Bewohner der Villa Concordia – nicht des Gesangsvereins, nein, des gleichnamigen Künstlerhauses in Bamberg. Neben Konzerten im Hause, wurde und wird Musik der Bewohner in der dortigen Region auf Tour geschickt. In meinem Falle durfte Leopold Hurt an der Zither während der Hegelwoche 2002...

Aribert Reimanns Lear – die Mutter der Opern ohne Mutter

Werbung Es packt mich so, als erklänge diese Musik erstmalig. Ich habe sie schon oft gehört. In anderen Werken Aribert Reimanns, in Aufführungen von Troades oder Bernada Albas Haus, zuletzt Medea. Oder in Aufnahmen. Direkt und leibhaftig höchstselbst diesen Sommer in Salzburg. Den „Lear“. Ohne König im Titel. Denn es...

Wenn Komponisten Hass komponieren

Werbung Gestern fiel mir die Kenntnis eines Klavierwerkes zu, das sich „Die tödlichen Fehler der westlichen Zivilisation“ von M.M. nennt. Oder vielleicht nur nennen will und noch gar nicht existiert? Das wäre inständig zu hoffen. Denn es ist nichts Anderes als angewandte Islamophobie. Die letzten Tage las man, wie z.B....

Valentina Lisitsa – 2015 in Donezk, 2017 in Blaibach

Werbung So. Nun mal wieder Valentina Lisitsa. Der Internetklavierstar. Dass sie sich vor einem mutmaßlichen Kriegsverbrecher der selbsternannten Volksrepublik Donezk 2015 verneigte, breit von RT Deutschland archiviert, das haben ihre Groupies ignoriert. Denn wer sie auftreten lässt, macht höchstwahrscheinlich große Umsätze. So spielt sie am 5.11.16 Beethoven für Alle in...

Kurzbericht vom EvS-Musikpreis 2017

Werbung Gibt’s was zu berichten? Eigentlich nichts. Business as usual. Gut gemachte Show. Bessere Komponistenvideos als letztes Jahr, vielleicht etwas zu düstere Farbe. Fein gespielte Werke der Preisträger Streich und Pelzel, anrührendes vierhändiges Klavierspiel des Hauptpreisträgers Pierre-Laurent Aimard mit seiner Ehefrau Tamara Stefanovich, als sässen die Kurtags im Saal, zuvor...

GEMA MV 2017 – ein paar E Emotionen zu Abrechnung und mehr Zeit für Antrag 32

Werbung Liebe GEMA, eigentlich muss ich Dich für die E-Musik Tantiemen, die ich am 1.5.17 von Dir ausgeschüttet bekam, loben. So viel Geld, ich kam mir ein wenig wie Dagobert Duck vor. Doch ehrlich gesagt, bin ich zugleich über diese Ausschüttung enttäuscht. Es fehlen immer noch Aufführungen aus Zeiten um...

Offene und unsichtbare Netzwerke – Mauser und das Stars and Rising Stars-Festival in München sowie weitere Gremien

Werbung [Update 5.5.17] Netzwerke sind das A und O im heutigen Musikleben. Selbst Kulturamtsverwaltungen animieren Einzelkünstler sich zu vernetzen, mit sozialen Medien sind selbst internationale Bande schnell geknüpft. Die dunkle Seite von Netzwerken offenbart sich beim Blick auf Kuratorien und Jurys. Richtig interessant wird es, wenn man einen Pool weniger Persönlichkeiten...

Mphil @ Odyssee – vorgezogene Aprilscherze, Wiesnphilharmonie, Paketposthalle, Riemarkaden

Werbung Gestern hieß es Rihm im Herkulessaal, 2 Tage zuvor, am 28. März, hieß es Riem oder Paketposthalle. Es geht um den Ausweichstandort, wenn die Münchner Philharmoniker 2020 aus der Philharmonie am Gasteig müssen. Highlight der Vorschläge: die Stadtratsfraktion um den ehemaligen FDP-Kunstminister Dr. Heubisch schlug ernsthaft vor, nach dem...

Medusen und Michelangelo – Rihms Requiem Strophen in der Musica Viva

Werbung Das Altern bringt wohl zwei Dinge mit sich: man denkt über das eigene Ende nach, was danach kommt oder nicht kommt. Und man sieht es vielleicht abgeklärter denn als junger Mensch. Der zweite Umstand, der einen beschäftigt: man kann die Konventionen der jüngeren Zeitgenossen hinter sich lassen. Beides vereinte...

Edward II. auf der Bühne, Homophobie in der Kritik

Werbung Führt das deutsche Musikfeuilleton „rosa Listen“? Neulich las man statt einer Kritik oder eines echten Verrisses eine Statistik der sexuellen Orientierung des Premierenteams: „Der Komponist der Oper: schwul. Der Librettist: schwul. Der Regisseur: schwul. Der Dirigent: wissen wir nicht. Der Intendant: schwul. Der Chefdramaturg: auch.“ Aus dem Kontext gelöst...