Breaking the Ice – Brocken Challenge 2023
Da ich diese Situation quasi täglich am Komponiertisch erlebe, ist mir das irgendwie vertraut und schreckt mich nicht. Vielleicht liegt darin meine Faszination für solche Läufe?
Nachgedanken zum Hundekot und der Kritik Viel besprochen wurde letzte Woche der Angriff eines (inzwischen ehemaligen) Choreografen des Staatstheaters Hannover auf eine seiner Ansicht nach zu scharfe Kritikerin. Das Rachemittel seiner Wahl war – vermutlich als eine Art perverser Hommage auf Max Regers berühmtes Kritikerdiktum – ein Stück Kot, mit...
„Hierbei ist es die Zuständigkeit von e Bezirksbürgermeistere, Hilfestellung zu leisten und de Bittstellere bei den jeweiligen Anfragen zu unterstützen. E Bittstellere kann sich jederzeit bei de zuständige Pförtnere über den Verlauf dieser Anfrage informieren.“ Geht doch, oder?
Warum bekomme ich inzwischen in jedem Supermarkt glutenfreie und vegane Spezialprodukte, die wir uns früher nicht hätten erträumen können, im Radio laufen aber immer nur Songs, die möglichst vielen gefallen müssen? Wäre es nicht sogar Pflicht, dass es auch für Vielfalt in der Musik einen Platz gibt, wenn man den Begriff „Diversität“ ernst nimmt?
Zwei Jahre ist es her, da entdeckten wir voller Freude Jonas Kaufmanns Weihnachts-CD unterm Weihnachtsbaum. Kaufmanns einzigartige Interpretationen von bekannten Weihnachtsliedern spendeten uns Trost in schweren Zeiten und brachten dem einen oder der anderen ein Tränlein der Rührung ins Auge.
Doch die CD ist immer noch aktuell, denn – haltet euch fest, liebe Leute – es ist nämlich NOCH IMMER WEIHNACHTEN!
Pressemitteilung der FREO zur GEMA-Reform
2. April 2025
Vorschläge für eine Reform innerhalb der GEMA
10. November 2024
Der 13. Newsletter des SWR (Special Currentzis Edition)
10. Juni 2024
„Unerschöpfliche Neugier“ – Nachruf auf Wolfgang Rihm
28. Juli 2024