Autor: Moritz Eggert

1

100 Argumente gegen die GEMA-Reform (1)

100 Argumente gegen die GEMA-Reform Teil 1, Argumente 1-10   Disclaimer: Ich verwende der Einfachheit halber in dieser Serie immer den Begriff „die GEMA“, was ich bitte, zu verzeihen. Mir ist absolut bewusst, dass es innerhalb der GEMA sehr fähige und auch kritisch denkende Menschen gibt, die Probleme mit der...

Pressemitteilung der FREO zur GEMA-Reform 1

Pressemitteilung der FREO zur GEMA-Reform

FREO e.V. warnt: geplante GEMA-Reform gefährdet kulturelle Vielfalt und bricht mit historischer Solidarität Berlin, 01. April 2025 – Der Verband FREO – Freie Ensembles und Orchester in Deutschland e.V. äußert massive Bedenken gegenüber der geplanten Reform der GEMA. Der Vorstoß, die Vergütung künftig ausschließlich auf Basis von Inkassozahlen vorzunehmen und...

0

Offener Brief der deutschen Musikhochschulen (RKM) an die GEMA

Offener Brief der deutschen Musikhochschulen an den Vorstand und den Aufsichtsrat der GEMA zur aktuellen Diskussion um die geplante GEMA-Reform März 2025   Als Rektorinnen der deutschen Musikhochschulen (RKM = Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen in der HRK) sind wir zutiefst besorgt über die geplante GEMA-Reform, die aus unser Sicht nicht...

0

Das Märchen von der Obstgärtnerin – Eine KI-Parabel

Stellen Sie sich vor, Sie sind Obstgärtnerin. Sie haben einen wunderschönen Obstgarten mit exotischen Früchten. Jede Frucht ist ein Kleinod und wird von Ihnen liebevoll gepflegt. Jeden Morgen gehen Sie in ihren Garten und schauen nach dem Rechten, pflegen die Obstbäume und schützen sie vor Parasitenbefall und Würmern. Erst spät...

0

„Die Zeit drängt“ – ein Bericht aus Berlin

„Die Zeit drängt“ – ein Bericht aus Berlin   „Das bestehende System ist sehr gut. Man hat nur irgendwann aufgehört innerhalb dieses Systems die Schwächen zu reformieren. Stattdessen wird ein völlig neues System gesucht…“ (Kommentar des Komponisten Johannes Hildebrandt in der Fachgruppe E-Musik des DKV)   E-Komponist zu sein heißt,...

0

Nono und Nonino

Nono und Nonino Oder: Träume eines Großdichters   Michael Krüger bekam jüngst seinen 543. Preis überreicht, den „Internationalen Meloni-Literaturpreis“ in Italien. Oh, sorry, Freudscher Verschreiber, ich meine natürlich den „Internationalen Nonino-Literaturpreis“. Nonino, so wie der gute Grappa. Warum mir das passiert? Weil Krüger in seiner Dankesrede folgende Worte wählte: „Stellen...