Autor: Arno Lücker

Ich will einen Oper-O-Maten bauen! – Teil I

Werbung Eine eigene Oper – so wie es Klaus Kinski sich in dem Film „Fitzcarraldo“ wünscht – brauche ich (noch) nicht. Werbung Aber ich will einen Oper-O-Maten haben! Einen eigenen! Und zwar analog zu dem von mir entwickelten Sinfon-O-Maten, den ich 2016 für unsere lieben Kollegen vom VAN Magazin gestaltet...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 100 – Warum Beethoven so gut ist – Oder: Von op. 111 zurück zu op. 11

Werbung Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Jeder einzelne Takt von Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 (1822) bekommt eine eigene Analyse. Bei 335 Takten sind das 335 Analysen. Nun denn. Werbung Die bisherigen Folgen: Takt 1 Takt 2 Takt 3 Takt 4 Takt 5...

Heinrich Scheidemann (um 1596-1663), hatte einen Penis (weil: Mann)

Das große Porno-Komponisten-Alphabet – S-T

Werbung [Achtung: Bitte lesen Sie diesen Artikel nicht, wenn Sie unter 18 Jahren alt sind. Der Inhalt ist explizit und könnte Ihre Gefühle verletzen.] Werbung Heinrich Scheidemann (um 1596–1663) Endlich mal ein bekannter und guter Komm-Po-Nist innerhalb unserer weit ausgedehnten Reihe hier, lol! Nämlich: Heinrich Scheidemann! Scheidemann wurde um 1596...

Francesco Pennisi (1934-2000), musste sich aufgrund von Gliederschmerzen häufig "setzen"

Das große Porno-Komponisten-Alphabet – O-R

Werbung [Achtung: Bitte lesen Sie diesen Artikel nicht, wenn Sie unter 18 Jahren alt sind. Der Inhalt ist explizit und könnte Ihre Gefühle verletzen.] Werbung Und schnäddel-di-bämm: Hier die nächste Folge unseres großen „Das große Porno-Komponisten-Alphabet“-Alphabets! Wir sind – nach den Buchstaben A bis C, D bis F, G bis...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 99

Werbung Am 15. Dezember 2015 begann Arno Lücker eine Bad-Blog-Serie. Die vermutlich längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Denn das Vorhaben ist, jedem einzelnen Takt von Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 (1822) eine eigene Analyse zuteil werden zu lassen. Die Sonate hat genau 335 Takte. Also müssen es auch 335 einzelne...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 98

Werbung Am 15. Dezember 2015 begann Arno Lücker eine Bad-Blog-Serie. Die vermutlich längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Denn das Vorhaben ist, jedem einzelnen Takt von Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 (1822) eine eigene Analyse zuteil werden zu lassen. Die Sonate hat genau 335 Takte. Also müssen es auch 335 einzelne...

Adorno in einfacher Sprache – Teil I – Ästhetische Theorie I

Werbung Werbung Seit fast zehn Jahren ist es Mode, zum Beispiel Parteiprogramme oder Nachrichten in einfacher Sprache zu formulieren. Einfache Sprache wurde für Personen mit kognitiven Einschränkungen erfunden. Es gibt dabei nur kurze Sätze. Jeder Satz soll nur eine Aussage enthalten – und… (Äh.) Da unser Lieblingsautor Theodor W. Adorno...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 97

Werbung Am 15. Dezember 2015 begann Arno Lücker eine Bad-Blog-Serie. Die vermutlich längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Denn das Vorhaben ist, jedem einzelnen Takt von Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 (1822) eine eigene Analyse zuteil werden zu lassen. Die Sonate hat genau 335 Takte. Also müssen es auch 335 einzelne...