Rosy Wertheim wiederentdecken (Folge 6)

Zu Folge 1
Zu Folge 2
Zu Folge 3
Zu Folge 4
Zu Folge 5

Werbung

Im März 2025 bin ich dann nach Amsterdam gefahren. Ich musste wenigstens zur Rosy-Wertheim-Straße im architektonisch völlig ambitionierten Amsterdam-Süd.

Rosy Wertheim hätte natürlich viel mehr verdient. Aber vielleicht kommt das ja noch …

Ins hervorragende Jüdische Museum Amsterdam bin ich dann auch gegangen. Die Geschichte der Shoah wurde dort natürlich auch dort thematisiert.

Eine ältere Mitarbeiterin des Jüdischen Museums wusste von Rosy Wertheim. Aber ein eigener Ausstellungsbereich ist der Komponistin (wie gesagt: noch!) nicht gewidmet. Wäre längst an der Zeit.

Zum Zeitpunkt meines Besuchs in Amsterdam stand auch schon fest: Am 26. Oktober 2025, 17:00 Uhr (Wiederholung des Konzerts am 27. Oktober, 19:30 Uhr) wird das Niedersächsische Staatsorchester unter dem Dirigenten Patrick Lange die Variationen über ein altes holländisches Lied von Rosy Wertheim uraufführen.

Hier der Link zu Veranstaltung.

Und ich freue mich natürlich extrem darauf.

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Arno Lücker wuchs in der Nähe von Hannover auf, studierte Musikwissenschaft und Philosophie in Hannover, Freiburg - und Berlin, wo er seit 2003 lebt. Er arbeitet als Autor (2020 erschien sein Buch »op. 111 – Beethovens letzte Klaviersonate Takt für Takt«, 2023 sein Buch »250 Komponistinnen«), Moderator, Dramaturg, Pianist, Komponist und Musik-Satiriker. Seit 2004 erscheinen regelmäßig Beiträge von ihm in der TITANIC. Arno Lücker ist Bad-Blog-Autor der ersten Stunde, Fan von Hannover 96 und den Toronto Blue Jays.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert