Rosy Wertheim wiederentdecken (Folge 5)

Zu Folge 1
Zu Folge 2
Zu Folge 3
Zu Folge 4
Bei der Recherche kam heraus, dass Rosy Wertheim sich in ihren Orchester-Variationen von 1916 diesem Lied widmet …
Das Lied handelt von einem Fischerjungen, der seines Weges geht und an dem Haus der Müllerin vorbeimuss. Diese verlangt aber drei Küsse von ihm. Erst dann darf er weiterziehen …
Die Variationen von Rosy Wertheim sind erst ganz schlicht, ein bisschen „brahmsig“ instrumentiert …
Danach wird es teilweise ziemlich witzig, exotistisch. Am Ende macht Wertheim aus dem Thema eine zappelnde Fuge.
Ich habe das Werk also aus der Handschrift abgeschrieben. Der Donemus-Verlag in Amsterdam hat die Einzelstimmen erstellt, damit das Werk auch vom Niedersächsischen Staatsorchester Hannover gespielt werden kann.
Tja, und irgendwann war die letzte Seite erreicht …
Arno Lücker wuchs in der Nähe von Hannover auf, studierte Musikwissenschaft und Philosophie in Hannover, Freiburg - und Berlin, wo er seit 2003 lebt. Er arbeitet als Autor (2020 erschien sein Buch »op. 111 – Beethovens letzte Klaviersonate Takt für Takt«, 2023 sein Buch »250 Komponistinnen«), Moderator, Dramaturg, Pianist, Komponist und Musik-Satiriker. Seit 2004 erscheinen regelmäßig Beiträge von ihm in der TITANIC. Arno Lücker ist Bad-Blog-Autor der ersten Stunde, Fan von Hannover 96 und den Toronto Blue Jays.