Skip to content

Bad Blog Of Musick

  • Home
  • Über
  • Autoren
    • Jake Bellissimo
    • Harry Lehmann
    • Stefan Hetzel
  • Moritz Eggert – The Blogfounder
  • Gastbeitrag
  • Newsletter
  • Coronavirus-Krise aktuell
  • neue musikzeitung
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bad Blog Of Musick
  • Home
  • Über
  • Autoren
    • Jake Bellissimo
    • Harry Lehmann
    • Stefan Hetzel
  • Moritz Eggert – The Blogfounder
  • Gastbeitrag
  • Newsletter
  • Allgemein

Unterschätzte Komponisten aus dem Mitgliederhandbuch des DKV. Heute:

von Moritz Eggert · 27. August 2012

  • teilen  
  • twittern  
  • mitteilen 

  • teilen  
  • twittern  
  • mitteilen 
Moritz Eggert
Website

Komponist

Werbung

Ähnliche Beiträge

Tags: DKVMitgliederhandbuchVerbrecheralbumWolfgang Rihm

  • Nächster Beitrag Ticktackticktack – Fringeträume aus Edinburgh
  • Vorheriger Beitrag Ich glaub‘, mich tritt ein Pferd – B.A. Zimmermanns „Die Soldaten“, Salzburger Festspiele 2012

Folgen:

Coronakrise – Tipps & Soforthilfen …


Eine Übersicht der nmz in Zusammenarbeit mit dem Bad Blog Of Musick über Soforthilfemaßnahmen, Spendaktionen, Leitfäden (Recht …) und den aktuellen nmz-Nachrichten zum Thema.

  • Letzte Kommentare
  • Beliebte Beiträge
  • Letzte Beiträge
  • Schlagwörter
  • Radio Neue Musik. Montage: Hufner

    Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radiowoche vom 19.04. bis 25.04.2021

    17 Apr, 2021

  • "Beethovens Flötensonate c-Moll ist die größte Beethoven-c-Moll-Flötensonate, die wir haben. Wir sollten sehr dankbar sein. Sehr. So sehr. So so sehr." (Igor L. über Beethovens c-Moll-Flötensonate)

    Igor Levti- Mauskonzert (Vorabdruck seines neuen Buches!) – Folge 1

    17 Apr, 2021

  • Schüler fragen nach U und E

    13 Apr, 2021

  • Die 24 Tonarten und ihre bekanntesten Werke – Folge 17: As-Dur

    12 Apr, 2021

  • Radio Neue Musik. Montage: Hufner

    Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radiowoche vom 12.04. bis 18.04.2021

    10 Apr, 2021

  • Österreich vs. Deutschland: über Wertschätzung & Wiederaufnahme des Kulturlebens

    19 Apr, 2020

  • Kommentar zu Klageabsichten in Bayern gegen die Schliessungen der Theater und Konzertsäle

    5 Dez, 2020

  • Für ein Ende des Schweigens

    12 Dez, 2020

  • Anmerkungen zum Urteil im Fall Bose: „Ich hoffe, Sie kommt darüber hinweg!“

    17 Dez, 2020

  • 5 dringende Gründe warum es jetzt besser ist zu schweigen

    2 Nov, 2020

  • Jan Müller-Wieland sagt:
    Zu mir sagte Mauser vor seiner und meiner Frau vor 25...
  • Daniel Mattelé sagt:
    Liebe Maria, mal wieder wahre Worte. Wir würden uns so sehr...
  • Laura Oetzel sagt:
    Liebe Maria, Gratulation zu diesem flammenden Appell! Ich kenne Deine Geschichte...
  • Alexander Strauch sagt:
    Lieber Xander, der Text oben ist, bis auf die Bewertung von...
  • Xander Zimmermann sagt:
    Lieber Alexander, wie schön, dass der Rosenkavalier Live-Stream Dich zum heimischen...
  • Adorno Alexander Strauch Amazon Bach Barbara Schöneberger Beethoven Berlin Darmstadt donaueschingen Donaueschinger Musiktage E-Musik Franz Schubert Gael Garcia Bernal GEMA Hans Werner Henze helmut lachenmann Humor interpretation Johannes Kreidler John Cage Klavier Kunstlied Lachenmann Lied Lola Kirke Ludwig van Beethoven Moritz Eggert Mozart Mozart in the Jungle Musiktheater münchen Münchener Biennale Neue Musik Neue Musik im Radio New York op. 111 Oper Orchester Siegfried Mauser Sonate Stockhausen Wagner Werkanalyse Wolfgang Rihm youtube

Werbung

RSS Irene Kurkas Podcast: neue musik leben

  • 134 - 3 Jahre Podcast "neue musik leben" mit Stefan Pilhofer 10. April 2021
    Der Blogger Stefan Pilhofer, der Irenes Podcast von der ersten Stunde an kennt und auch belgeitet, interviewt heute Irene. Es gibt viele Insights rund um den Podcast, mediale Formate und auch Zukunftspläne.
  • 133 - Interview mit Karola Obermüller, Preisträgerin des Heidelberger Künstlerinnenpreis 2021 6. April 2021
    Karola Obermüller erhält 2021 den Heidelberger Künstlerinnenpreis und spricht über Frauenquote, Sichtbarkeit von Komponistinnen und auch Gender Themen wie gerechte Bezahlung. Sie gibt ihr Wissen an die Studierenden der University of New Mexico weiter und gibt im Podcast viele Tipps zu Notation, Stimme und wie man seinen authentischen Weg geht.

nmz-netz

  • HörBar der nmz
  • Jazzzeitung
  • nmz – neue musikzeitung
  • nmzMedia
  • Oper & Tanz
  • taktlos

A year before

  • 18.04.2020: Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 20.04. bis 26.04.2020
    Radio Neue Musik. Montage: Hufner
  • 18.04.2016: Wärme und Menschlichkeit – Neue Musik in Weimar, Frühjahr 2016
  • 18.04.2016: op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 3
  • 18.04.2011: Hörst du nix? Tetsuo Furudate sampled Georg Büchner in Bielefeld
  • 18.04.2010: Abschied vom linearen Erzählen?
Werbung

BadBlog Archiv

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Autoren-Websites

  • Alexander Strauch
  • Arno Lücker
  • Carlotta Joachim
  • Julia Mihály
  • Martin Hufner
  • Moritz Eggert
  • Patrick Hahn

Info

BadBlog Of Musick
powered by nmz

anschrift:
neue musikzeitung
brunnstr. 23
93053 regensburg

kontakt:
moritz eggert – redaktion [eggy@moritzeggert.de]
martin hufner – technik [hufner@nmz.de]

Bad Blog Of Musick © 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Powered by  - Entworfen mit dem Hueman Theme