Competition with the (Music)Machine (1)
23. Mai 2023
23. Mai 2023
22. Mai 2023
Competition with the (Music)Machine (2)
21. Mai 2023
Wo sind die Noten? Wo sind sie geblieben?
13. September 2022
Meister Guru – und Täter? Gastartikel von Florian Hölscher
11. Februar 2023
Vorschlag für eine Reform der deutschen Sprache
6. Februar 2023
David Garrett – ein „Würstchen“?
23. August 2022
- Unbehagen: unisono – Rundfunkklangkörper: #WirSindKulturauftrag? • musik|kultur|unrat sagt:
- Jörg Marwitz sagt:
- Jan Eustergerling sagt:
- Adorno AfD Alexander Strauch Amazon Bach Barbara Schöneberger Beethoven Berlin Corona Darmstadt donaueschingen Donaueschinger Musiktage Franz Schubert Gael Garcia Bernal GEMA Hans Werner Henze helmut lachenmann Humor interpretation Johannes Kreidler John Cage Klavier Kunstlied Lied Lola Kirke Ludwig van Beethoven Moritz Eggert Mozart Mozart in the Jungle Musiktheater Münchener Biennale Neue Musik Neue Musik im Radio op. 111 Oper Orchester Siegfried Mauser Sonate Stockhausen swr Wagner Werkanalyse Winterreise Wolfgang Rihm youtube
Werbung
Irene Kurkas Podcast: neue musik leben
- 198 - Interview mit Daniel Gloger 23. Mai 2023Der Countertenor Daniel Gloger erzählt darüber, wie die zeitgenössische Musik in sein Leben gekommen ist. Er gibt sehr detaillierte und praktische Hinwiese zum Einstudieren der neuen Musik und den guten Umgang mit der Stimme.
- 197 - Interview mit Stefan Pilhofer 9. Mai 2023Der Toningenieur Stefan Pilhofer hat vor 10 Jahren das Online-Magazin Blog „Orchestergraben“ gestartet, das sich mittlerweile über ein Autor*innen-Team, stetig steigende Zugriffszahlen, und immer mehr Aufmerksamkeit freuen kann. Stefan spricht über Begeisterung, Motivation und Durchhaltevermögen und gibt gute Tipps in Bezug auf Neue Medien und soziale Plattformen.
Bei Festreden beim Siemenspreis ist ein Handyspiel eigentlich unerlässlich, vor allem, wenn man mit den Lümmeln vom 3. Rang zusammensitzt.
Bin gespannt auf Deinen mp3 Zusammenschnitt!