Orchesterfusion vom Tisch

Oder: Steul, wir wissen, wo dein Auto steht!

Werbung

Das DSO darf bleiben.

Und muss nicht mit dem RSB fusionieren.

Trotzdem unfassbar, dass ein Intendant des Deutschlandradios (der bezeichnenderweise an einem 1. April in dieses Amt gekommene Willi Steul) Sätze über die Lippen bringen darf, die von einer gnadenlosen fachlichen Inkompetenz zeugen. Sätze, die zugleich für eine nicht gerade kleine Verunsicherung der kulturellen Welt hierzulande gesorgt haben und konkret fragen lassen: Ist dieser Mann nicht an der vollkommen falschen Position? Was wäre mit einer Aufgabe in der reinen Verwaltung? Dienstpläne erstellen? Beiratssitzungen verschnarchen? Excel-Tabellen löschen? Kaffee verschütten?

„Ich halte eine Vereinigung von DSO und RSB vor allem künstlerisch für notwendig.“
(Will Steul in einem Interview des Tagesspiegels.)

Allein für diesen Satz sollte der Mann zurücktreten.

Arno Lücker wurde in Braunschweig geboren, studierte in Hannover, Freiburg - und Berlin, wo er seit 2003 lebt und als "Opernwelt"-Redakteur, Moderator, Dramaturg, Pianist, Komponist und Musik-Satiriker arbeitet. Seit 2004 erscheinen regelmäßig Beiträge von ihm in der TITANIC. Arno Lücker ist Bad-Blog-Autor der ersten Stunde, Fan von Hannover 96 und den Toronto Blue Jays (Baseball).

Verwandte Artikel