Ansichten eines Heavy Metal Fans

Liebe Baddies,

Werbung

Ab und zu ist es ja ganz gut, mal etwas von „außen“ zu hören, daher wollte ich euch diesen Text meines amerikanischen Freundes Raphael Tehan, seines Zeichens Autor, klassischer Cembalist, Experte für Renaissance und Frühbarock-Musik sowie fanatischer Heavy Metal Fan nicht vorenthalten, einfach weil diese Kombination so selten vorkommt.

Raphael und ich befinden uns schon seit einiger Zeit in einer fortdauernden Diskussion über verschiedenste musikkulturelle Aspekte, heute hat er mir eine „kurze Geschichte des Heavy Metals“ geschickt, in der er beschreibt, wie sich diese Gattung aufgrund vergleichbarer Entwicklungen wie bei uns in der Neuen Musik in unzählige Subgenres aufgesplittet hat, nicht immer mit einhergehender Verbesserung der künstlerischen Qualität. Aus seinem Text spricht auch die Sehnsucht nach einer Zeit, in der es noch so etwas wie einen „allgemeinen Kanon“ gab, eine Sehnsucht, die ich teile, weil sich dann die potentielle Relevanz erhöht und man nicht allein zu einer kleinen eingeschworenen Spezialistengemeinde spricht.

Diese Sehnsucht meinte ich auch leicht aus euren schönen Berichten über gute Erfahrungen mit „szenefernen“ Aufführungen herauszuhören.

Der Text ist leider auf Englisch, mir fehlte die Zeit ihn zu übersetzen, wer des Englischen nicht mächtig ist, mag diesen Eintrag ignorieren oder ihn mit „Babelfish“ übersetzen, dann gibt es wenigstens was zu lachen. Ich finde den Text persönlich sehr konzis und gut!

Hier ist der Auszug:

To answer a comment you had made a while back, which is how I felt at
one time too: it’s easy to lapse into being either a snob, or becoming
intentionally narrow-minded. People generally like to label themselves,
to choose sides, to project a settled personality, and oftentimes I
think this leads people to selecting a musical genre that they think
projects the type of person they are (or want to be) and then closing
their minds to other types of music. Sometimes this is absolutely
contrived, for instance with people who are not particularly
musically-inclined, but decide to label themselves as „classical
listeners“, for instance, because it fits the image they want to project
of themselves, even if they don’t even really know what that style of
music means. But even in the case of people who have more of an ear or
appreciation of music, sometimes they withdraw into a particular genre
that suits them and then shut their minds to other styles of music as a
kind of defense mechanism.

I actually believe that this is one of the problems with the music
business today. The record labels have adapted themselves to almost
encourage this type of self-inflicted musical labelling, so that now you
have boutique labels which specialize in very narrow, particular types
of music catering to a prebuilt audience whose choice of musical genre
is almost a lifestyle decision, whilst the major labels limit themselves
to mega-bands who have a high chance of going platinum and selling lots
of units in non-musical environments like Walmart. There’s a real
problem with this kind of hyper-specialization to me — the risk is that
music becomes increasingly segregated, and the vitality of fresh blood
and new audiences is killed off.

This is extremely prevalent in the metal genre. Let me tell you a little
story about metal:

THE HISTORY OF METAL 101: CLIFF NOTES EDITION

In the beginning, there was acid rock. Led Zeppelin, Jimi Hendrix,
Cream. Then came Black Sabbath, who played acid rock just like everyone
else but added one critical ingredient to the mix: they added horror and
occult themes to their music. Heavy metal was accidentally born, but it
sounded just like acid rock.

By the late 70s, as heavy rock matured and took on new qualities, heavy
metal started to coalesce as just a bit distinct from other types of
heavy rock, usually because of the musical themes or the song structures
(which were more Baroque). When punk rock hit, a new generation of heavy
rock fans imitated many of the new approaches that punk rock had
introduced, and in so doing gave birth to the New Wave of British Heavy
Metal, which crystallized heavy metal as a distinct type of hard/heavy
rock. Judas Priest and Motorhead were first, then Iron Maiden and all
the rest. The successful NWOBHM bands like Iron Maiden went on world
tours, and young people in Europe and America were inspired and ran with
the new sound, and heavy metal became the distinctly-recognizable sound
it is today.

Then the major record labels caught wind of this new fad, and
corporatized it, repackaged it, and made glam-pop-metal a big deal,
putting millions of dollars behind fru-fru bands with huge hair that
would appeal (bizarrely) to teenage girls. Bon Jovi, Poison, and Motley
Crue are the best representatives of this.

By the late 80s, anti-pop metal groups became more and more aggressive
and technical in opposition to this, and metal achieved its second
mainstream spurt of popularity during the thrash movement, led by
Metallica and Megadeth, before the second wave was overwhelmed by the
Seattle Rock movement, and Nirvana, etc.

That’s about when heavy metal as a genre ceased to exist, the tentpole
term „metal“ was coined, and all the metal bands either fled underground
or evolved into a different musical style. At that point, Metal
shattered into increasingly more and more specific, narrow, even
incompatible styles. The trend continued, getting more and more
complicated, till today. Now, we have tons of different boutique „metal“
record labels with very specific rosters of bands doing very specific
types of metal, and catering to a very specific audience. Death metal,
black metal, gothic metal, power metal, true metal, alt-metal,
progressive metal — on and on.

This is what I meant in an earlier email that Gentle Giant would never
be allowed to exist in the current climate; because they would be buried
beneath an avalanche of labels (stylistic labels, not record label
companies). All these labels are so narrow and so stultifying that
there’s no more freedom of expression. Heavy metal and what it has
become is, I think, a peculiarly extreme example of this. There’s no
such thing as a „heavy metal“ band anymore. Now it’s all politicized
somehow. And the record labels that release metal only strengthen this
odd politicized segregation. People who try to do plain old-fashioned
heavy metal are usually thought of as a nostalgia band, which is a kiss
of death.

The only exception to this rule are the mega-bands who established their
reputations in the early days and have somehow become timeless, like
Iron Maiden for instance. But they would never have been allowed to form
in the musical climate that has come since the 1990s — they have merely
survived it. It’s a sad fact that I nearly never listen to new metal
bands. I’m not into the whole „scene“ — I usually listen to the classic

days when the music was fresher and bands were discovering something

new, and it wasn’t so much of a glorified lifestyle.

(aus einem Mail von Raphael Tehan, unser Heavy Metal Experte Peter Köszeghy mag hier noch einiges hinzufügen, wenn er will!)

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

18 Antworten

  1. Der Russe sagt:

    It’s a sad fact that I nearly never listen to new metal bands. I’m not into the whole “scene” — I usually listen to the classic days“

    Am Ende disqualifiziert sich der Beitrag von selbst.

  2. Kunstgorilla sagt:

    Es wird hier eine interessante Fragestellung angerissen: In wie weit kann eine Person in verschiedene Rollen schlüpfen.

    Mit Rolle ist dabei gemeint etwas wie: Komponist in der „Neuen Musik“, Komponist „alter“ Musik, Schlagzeuger in einer Band, Schlagzeuger in einem Orchester, Pianist der klassiche Musik spielt, Jazzpianist, Cellist, klassischer Kontrabassist, Kontrabassist im Jazz, Techno-Produzent, oder DJ, oder …

    Gibt es hier überhaupt Beschränkungen?

    Wird die Person durch die ernsthafte Annahme einer solchen Rolle einer bestimmten Szene oder Sub-Szene zugehörig?

  3. Köszeghy Peter sagt:

    schlimm…..man soll weiterbuddeln. Klar die ganzen „Black Metal“ Trups haben sich in die Nirvana aufgelöst – kommen nicht weiter. Da ist seit „Bathory“ nichts mehr neues. Death Metal? Ja. Das ist auch nur noch herumschrammen an der Gitarre. Dann bleibe ich wirklich bei den „alten Hasen“ die ausser „DEEEAAADDD“ auch was anderes herumgrollen können, nämlich ziemlich kritisches und politisches – ohne Anpasserei. ((„Enemy of the Music Business“ ist ja schon eine tolle Platte – mittlerweile ziemlich alt))Aber ausser Napalm ist ja die ganze Grindcore-szene auch nur unterwandert von Nachahmer und Nachmacher. Tja. Was gibt da neues? Vielleicht Suffocation (mitsamt der ganzen New York Death Metal Szene) – das Problem ist bei der sogenannten Metalszene ist, dass da mittlerweile auch der Geist der Neoliberalität breitmacht: alle wollen nur noch Geld, Erfolg, und keiner beschäftigt sich mehr mit der Musik selbst. Also Tehan hat bestimmt ein wenig recht. Allerdings gibt es da auch einiges Neues zu entdecken – und das geht ja irgendwie leichter als bei der Neue Musik.
    Weil der Mart einfach freier ist – damit erreicht man den vielfalt einfacher. Es dreht sich nicht alles ind er eigene kleine Galaxy. Ich finde jede Monat eine Gruppe, der was interessantes macht. Zur Zeit empfehle ich Allen sehr einige Metalcore Bands.
    „Kulturpolitisch“ gesehen ist dadurch, das die Matalszene eine freiere und unabhängigere Markt hat, ist interessanter, weil einfach Alle eine Chance haben. Allerdings würde ich das auf keinem Fall für die Neue Musik übernehmen wollen – da es einfach eine bestimmte Grenze dazwischen liegt. Und die Entwicklung war ja generell eine andere. Es wäre ein ehnliche Fehler das zu tun, wie z.B. in Iran die Demokratie von heute auf morgen einführen zu wollen.
    Lieben Gruss, Peter

    ps.: http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=d5t-Yc1zaOQ&feature=related

  4. Köszeghy Peter sagt:

    ach.etwas doch noch…
    ich würde vielen vielen Komponisten Neue Musik folgende Clip empfehlen
    http://www.youtube.com/watch?v=gphTgUyI6xI
    Komplexität gibt es wirklich überall. Warum ist das bei diese Truppe möglich so viele Publikum zu haben mit (ich finde es wirklich) ziemlich komplexer Musik ??? Sicherlich ist die Marktstrategie für so ein Band sehr funktionsfähig und ist auch sicher, dass diese Musiker nicht schlecht leben davon, was sie machen. Ich finde die Überzeugung ist, was dahintersteht (rein musikalisch!) macht es aus. Bei der Neue Musik gibt es so viele „plups……..plups, plups….plups“ – wo jede dabei einpennt dazu, schon während des Komponierens! Wenn einige Komponisten (rein musikalisch!!!!) diese Überzeugung hätten, wie diese „Typen“ von Suffocation, wäre die „Neue Musik“ ja nicht so weit „unten“ angekommen wie heutzutage. Und da wären wir wieder bei der HLATUNG eines Komponisten….

  5. J. Strieder sagt:

    Da habe ich auch noch was :)
    http://www.youtube.com/watch?v=P15eXnrsm-k

    Viele Grüsse,
    John

    (und Hallo, Andreas ;) )

  6. …es mangelt nicht an Auftrags-Potenzial – wie wärs denn damit?…:

    http://www.nmz.de/kiz/nachrichten/crossover-composition-award-2009-ausgeschrieben

    Feine Inspiration wünscht Euer Theo Geißler

  7. Kunstgorilla sagt:

    Zunächst an Herr Köszeghy: ich weiss nicht, wie ich Ihre beiden Beiträgen verstehen soll. Ich glaube ich sehe Ihre Punkte noch nicht deutlich genug. Ansonsten, ich glaube nicht, dass es einem Großteil der Komponisten in der Neuen Musik an bodenständiger Überzeugung fehlt.

    An alle (vielen ist das sicherlich eh klar): zu denken, es gäbe keinen fortschrittlichen Metal – wie es jedenfalls als eine Meinung in dem Blog-Artikel, der hier kommentiert wird – durchscheint, ist falsch. Sicherlich, und da stimme ich auch zu, es gibt viele Metal Bands, die fast genau so klingen wie andere. In der Klassik gibt es allerdings auch einen wesentlichen Unterschied zum Metal: hier gibt es viele Musiker, welche die Musik von Komponisten spielen, immer und immer wieder. Komponisten hingegen suchen oft nach Neuem. Im Metal ist es eher so, dass viele Musiker versuchen, meist mit ein paar anderen Musikern zusammen selbst Musik zu schreiben. Daher, und von der Tatsache, dass besonders im Metal Vorbilder für viele Leute wichtig sind, rührt meiner Meinung nach der Umstand, dass es so viel „gleiches“ an Metal gibt.

    Aber das bedeutet NICHT, dass es nichts innovatives Neues im Metal gibt. Die in den Kommentaren dieses Blogs geposteten Videos beweisen bereits das Gegenteil (Negativa, Car Bomb). Solche Musik zu finden ist gar nicht so einfach bei der heutigen Schwemme an Metal. Aber es lohnt sich, danach zu suchen.

  8. sickorski sagt:

    Schade, das sich der Geißler nur als Troll betätigt und einen unpassenden Beitrag nach dem anderen raushaut. Dieser Crossover-Wettbewerb ist einfach nur ekel erregend, man möchte spucken. Und die Zielgruppe lacht sich schlapp.

    Und den von Eggert zitierten „Heavy Metal“-Fan kann man in einem Satz zusammen fassen: „blablablabla neuer Metal ist alles scheisse, leider höre ich mir den nie an und weiss gar nichts darüber blabla.“

  9. Köszeghy Peter sagt:

    Lieber Kunstgorilla, ich sagte auf keinem Fall, es wäre nichts neues bei den neuen Metal-Szene. Kalr gibt es das. Man MUSS das halt suchen.
    An Herr Geißler: verzeichen Sie mir Herr Geißler, aber bei den Link kommt mir auch alles hoch – noch von vor eine Woche. Das ist nun wieder mal eine Neoliberale Erfindung im Bereich „klassische Musik“ – beinahe oder auf der gleiche Niveau wie „Deutschland sucht den Superscheiss“…..

  10. Köszeghy Peter sagt:

    Lieber John S. Vielen Dank für den Link. Gefällt mir überaus gut! Danke!

  11. Köszeghy Peter sagt:

    http://www.youtube.com/watch?v=U5YEqmIIdj8

    noch etwas schönes mit Fredrik und Morgan (Meshuggah) für hartgesottene Neue Musik Komponisten „AAAAARRRRRRRRRRRRGGGGGGHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!“

  12. Kunstgorilla sagt:

    Das Video ist ein Klassiker. Nur der Vollständigkeit halber: Morgan Ågren, der geniale Schlagzeuger, spielt nicht bei Meshuggah mit. Und die Musik in dem Video ist eine Zusammenstellung aus Riffs vom großartigen Album Sol Niger Within der Fredrik Thordendal’s Special Defects.

  13. …gewixt, gespritzt ist Zukunft?
    rätselt weiter: Theo Geißler

  14. Erik Janson sagt:

    Tja, lieber Herr Geißler,

    wenn man die „jungen Wilden“ einmal loslässt und you tuben und sich gegenseitig Videos zu linken lässt, gell?

    Aber so negativ wie Sie es mit Worten wie „gewixt“
    titulieren, ist Heavy und Death Metal nun wirklich nicht.
    Dahinter verbirgt sich schon Ihre ziemliche Verachtung eines Genres, welches Sie vielleicht gar nicht kennen,
    um dies dermaßen beschimpfen zu können.

    Und was den positiven Unterschied zwischen den gezeigten Heavy-Bands und dem Violinduo-Wettbewerb ausmacht:

    Die Heavy-Bands bewahren ihre Identität und Autonomie sowohl als Schreibende/Musizierende als auch als Aufführende auf der Bühne und haben TROTZDEM (gerade deswegen) viel Publikum.
    Bei diesem Violinduo-Wettbewerb wird von Komponisten dagegen implizit verlangt, dass sie ihre Autonomie, ihre Identität während des Komponierens aufgeben:

    „Schreibt einen Hit für das Publikum, damit wir damit glänzen können“…

    „Schreibt in dem und dem Stil ODER Euren eigenen…“
    [also: man kann authentisch schreiben oder auch von vorne herein um des vermeintlichen „Publikumserfolgs“ willen alles an Musikstil klauen/kopieren, das ist wieder diese „Egal“-Haltung bzw. Unerwünscht-Haltung bzgl. Fragen von Authentizität und künstlerischer Autonomie/Freiheit – ekelhaft!]

    Ich selbst hab paar Zeilen angefangen für den „Wettbewerb“ es aber dann abgebrochen und bin nun froh, mich wieder anderen Dingen zugewendet zu haben.

    DAS ist der große Unterschied. Da lobe ich mir
    die Heavy Bands, die ihren eigenen Stil, Stolz und „Eier“
    haben.

    Schönen Tag noch,
    Erik Janson

  15. Der Russe sagt:

    Herr Janson, alles sehr schön und treffend gesagt :)

  16. …Dank an Peter Lustig, ein wunderbares Video. Kann mich gar nicht mehr erinnern, dass ich damals die Solo-Gitarre so virtuos gespielt habe (Alkohol? Haschisch?). Spass beiseit: Wirklich ausgezeichnet.

  17. Nun, da viele hier mitblogger ihre “geistigen Ergüsse” ohne Substanz und Inhalt, ohne Grenzen und beinahe “Kneipenbesucher-stil” präsentieren, erlaube ich mir etwas “selbstwerbung” – für meine PR Zwecke und auch damit etwas “substanz” wieder in die Sache hier im Blog zu bieten. (Den das nicht betrifft, soll ja auch nicht beleidigt sein.)

    Carambolage in der Lokhalle Südkreuz/Berlin

    Darf Neue Musik grooven?

    26. August 2009, 20 Uhr Lokhalle, Südgelände Schöneberg

    Das isländisch-deutsche Ensemble adatper spielt Kompositionen in denen gegenüber Beats, den in der Neuen Musik stigmatisierten Elementen, keine Berührungsängste gezeigt werden. Mit Peter Köszeghy (Ungarn), Paul Frick (Deutschland), Jarkko Hartikainen (Finnland), Einar Torfi Einarsson (Island) und Henry Mex.
    ….und, dass sich der Kreis hiermit auch etwas schliesst, verabschiede ich micht hier von der Runde. Leider sind beinahe alle Blogs hier mittlerweile nur noch mit Substanzloser gequatsche, von Proletenstil bis zum sich “grossartigfindene” Stillterroristen und Cage bzw. Lachenmann-Epigonen vollgetextet, und die Texte sind beinahe alle Substanzlos. Es hat hier kein Sinn. Da sage ich gerne “hochnäsig”:
    SORRY: schede um meine Zeit.
    Ich sage also nach paar Wochen hier:
    Auwiederschauen.
    Köszeghy