Eulen, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Nazivergleiche, Teil 4 (Gastbeitrag von Harry Lehmann)
Der vierte und letzte Teil unseres Gastbeitrags von Harry Lehmann ist eine Kritik der Kritik.
von Alexander Strauch · Published 5. Februar 2014 · Last modified 20. Januar 2018
Fortschritt, was ist das…?, so ein neues Kompendium der neuen sächsischen Schule, Ernst Helmuth Flammer als Herausgeber und etliche Autoren einer Ringvorlesung an der Dresdner Carl-Maria-von-Weber-Musikhochschule. Wer will, kann bereits Flammers Einleitung lesen. Was sofort auffällt: ein uralter philosophischer Sprachduktus, Moral und Ethik werden angerufen, Kant und Habermas gegen den...
von Alexander Strauch · Published 30. Juli 2012 · Last modified 20. Januar 2018
Die 30. Olympischen Spiele in London haben bisher die deutschen Erwartungen ans Siegertreppchen enttäuscht. Berichterstatter mit finsteren Mienen und Berichterstatterinnen mit noch düsteren Gesichtsausdrücken beschwören das anfängliche Menetekel des Nicht-Gewinns und sind schier entgeistert, wenn eine deutsche Schwimmerin „Dabei-Sein-Ist-Alles“-Freude bekundet. Wie wunderbar, dass sich das Ende der diesjährigen 46. Darmstädter...
von Alexander Strauch · Published 30. Juni 2012 · Last modified 20. Januar 2018
GEMA, und kein Ende in Sicht! Moritz und ich schrieben über unsere Eindrücke von verschiedenen Sitzungen. Thomas Nathan Krüger (*1986) wurde hier in Artikeln und Kommentaren schon öfters erwähnt und trägt nun seine Eindrücke zusammen. Er trommelte im Vorfeld der GEMA-Woche etliche ausserordentliche Mitglieder der E-Musik zusammen, um nach Berlin...
Alle »Bach«-Stellen bei Schubert
25. Juni 2025
Warum ich als Präsident des DKV nicht zurücktrete
23. Juni 2025
Drei (KI-)Songs fürs Bachfest Leipzig
16. Juni 2025
´Til I Die – Abschied von Brian Wilson
14. Juni 2025
Vorschläge für eine Reform innerhalb der GEMA
10. November 2024
„Unerschöpfliche Neugier“ – Nachruf auf Wolfgang Rihm
28. Juli 2024
30. Dezember 2024