Ich erinnere mich noch, wie erfrischend es war, als 2005 der damals 32 Jahre junge Jörg Widmann zum Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste ernannt wurde, genauso 2004 der anno dazumal 33 Jahre junge Matthias Pintscher. Da bewies die Akademie Lust am Jungen. Die Berliner Akademie der Künste ließ...
Zugegeben, mein Rückblick ist subjektiv. Ironie ein: Und klar, meine eigenen Konzerte, waren die Besten – Ironie aus. Leider war ich hier und da beteiligt. Also wird das nicht ganz neutral. Dedicated… ist eine Reihe der Tonkünstler München, verantwortet von Johannes X. Schachtner. Ca. 15 Jahre nach der UA der...
Wie gerade eben bekannt wurde, erhielt Mathias Spahlinger den Großen Kunstpreis der Stadt Berlin. Die Jury würdigte Spahlinger als einen Komponisten, dessen „unerhörte klangliche Erfindungen“ aus dem Versuch hervorgingen, „unter der Oberfläche der Erscheinungen die Mechanismen ihrer Entstehungsbedingungen mitzudenken“.
„Die Welt rückt zusammen.“ Solche Formulierungen hat man bereits häufiger gehört. Nicht nur unter dem Gefühl der Bedrohung. Schon in der Welt vor dem Sündenfall – der Vorratsdatenspeicherung – drückte „das globale Dorf“ von Marshall McLuhan das eigentümliche Wechselverhältnis von Globalisierung und Provinzialisierung aus. Doch was steckt hinter der treffenden...
Irene Kurka spricht über die Zeit, vor allem über den Unterscheid von Chronos und Kairos und bringt persönliche Beispiele dazu. Wo hast du Kairos in deinem leben erlebt? schreibe mir gerne dazu. Gesangsunterricht und Coaching mit Irene: