Schlagwörter: Oper

Die absolute Vorhersehbarkeit

Die absolute Vorhersehbarkeit

Vorhersehbar war, dass nach dem großen Mediahype um den Tod des „Opernregisseurs“ und „größten Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts“ (Jelinek), Christoph Schlingensief, die armen, unfreiwillig zurückgelassenen Künstler, allen voran der Komponist und Librettist, die wunderbare Kostümbildnerin Aino Laberenz, die Sänger, der Dirigent, der Chor, der Intendant Jürgen Flimm, kurzum alle Beteiligten im Grunde nur nur abstinken können gegen eine Erwartungshaltung von der Größe des Mount Everest.

efeu oder lorbeer

efeu oder lorbeer

nicht immer gelingt es, im ersten moment schon alles auf den punkt zu bringen. beispielsweise, wenn man sich im zug zwischen salzburg und bürmoos versucht, opernabende noch einmal zu vergegenwärtigen. gerade fiel mir jedoch ein möglicher grund ein, warum bei so vielen menschen ein unbehagen nach der rihm-premiere aufkam. „dionysisch?...

die tigerente bekommt konkurrenz

die tigerente bekommt konkurrenz

bootleg: originalaufnahme des fünften vorhangs bei der salzburger premiere von rihms dionysos brumme-hoppe-horsebee was ist das doch für eine distanz, die man da zurücklegt. nicht in kilometern auszudrücken, so viele sind es nicht, doch welten. darmstadt – salzburg. und doch war jemand wie wolfgang rihm an beiden orten. aus dem...

wahnfriedhof

wahnfriedhof

noch was, lese gerade die meldung in der nmz: bayerische-staatsoper-baut-mobiles-mini-opernhaus und was man dann auf den seiten der staatsoper sehen kann, ist schon ansatzweise spektakulär: Aber ob man das jetzt wirklich auf Wagner zurückführen darf, wie Nikolaus Bachler das tut? Klar, um Sponsorenportemonnaies zu öffnen. Doch was Wagner gebaut hat,...

Institutionen komponieren

Institutionen komponieren

Johannes Kreidler schreibt einen Gastblog zum Thema „Bedingungen für Neue Musik“ und ob diese nicht oft das entstehende Werk künstlerisch einengen und in ein Korsett zwängen. Im folgenden entspinnt sich dann noch eine Diskussion über Sinn und Unsinn von Klavierauszügen und wie die Opernproben der Zukunft aussehen könnten.