Verschlagwortet: Ludwig van Beethoven

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 1

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 1

Kein Werk habe ich so oft anlässlich von gefühlt unzähligen Gesprächskonzerten analysiert wie Ludwig van Beethovens letzte Sonate für Klavier c-Moll op. 111. Ein Stück Musik, von dem viele sagen, man brauche Zeit, viel Zeit, um es irgendwann einmal zu verstehen. Auch ich maße mir nicht an, das Werk in...

Best of Fröhlichkeit. Die Klassik-Playlist gegen Winterdepressionen

Best of Fröhlichkeit. Die Klassik-Playlist gegen Winterdepressionen

Ich gelte im Allgemeinen ja nicht unbedingt als esoterisch. Zu Recht. Ich bin aber viel spiritueller als ihr da draußen glaubt! SCHA-LA-LA-LAAAAAAAAAAAAAA!!!!! Nein. Wirklich. Ich glaube zutiefst an die Kraft die Musik, vor allem, weil sie extrem undefinierbar ist. Manche Musik, die mir Kraft gibt, verstört andere. Xenakis beispielsweise: Xenakis...

Das tube und das you

Das tube und das you

Interessante Neuigkeiten aus Amiland – youtube hat die Urheberschaft musikalischer Werke, die bei diesem Portal täglich millionenfach angeklickt werden, öffentlich anerkannt und wird nun einen Teil der „Revenue“ (des Aufkommens, das durch Werbebanner und Werbeeinspielungen bei youtube landet, und das ist nicht wenig…) an die betroffenen Musikverlage und damit auch die Urheber weiterleiten. Damit endet ein vierjähriger Rechtsstreit.

Der Walkman ist an allem schuld

Der Walkman ist an allem schuld

Moritz hat allem Anfangen bereits ein Ende gesetzt . Und wahrscheinlich kann es keinen Anfang geben für etwas, was ohne Ende bleiben wird. (Ohne jetzt allzu prophetisch klingen zu wollen.) Und er hat mich schon vorgestellt. Das heisst, ich könnte mitten hinein springen in das, was Bad Boys so tun....