[UPDATE 5.3.2012] Bewundernswert ist es zu nennen, was in den großen und kleinen Städten Deutschlands an Neuer Musik geschaffen, produziert und aufgeführt wird. Wie viel Zeit und auch Geld opfern Ehrenamtliche und Profis, um im Haupt- oder Nebenberuf dem Lande klingende Mores zu lehren. Wie aufwändig ist die Geldakquise bei...
Immer wieder begegnet man ihr, in Texten und vor allem Kritiken über Musik, der Beschwörung der Stille. Spätestens seit Cages „Silence“-Texten und „4’33““ ist es geradezu Mode geworden, ominös entweder daraus zu zitieren oder der Stille zwischen den Tönen eine geradezu mythische Kraft zuzuschreiben.
Teilen ist wieder im Kommen. Neben rechtlich fragwürdigen Praktiken des Filesharing, krisengebeutelte Portemonnaies und Umwelt schonendem Car-Sharing nobilitiert die Landesregierung NRW nun ein ganz neues Modell: das Orchestra-Sharing. Schon im Mai 2009 trat das Mahler Chamber Orchestra seine Residenz in NRW an und darf sich nun drei Jahre lang der...
Irene Kurka spricht über Resilienz mit persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen und welche Rolle Optimismus, innere Ruhe, Freundeskreise, Netzwerke, Antifragilität und Durchlässigkeit spielen.
Alberto Posadas talks about his way into contemporary music and how mathematics plays a role. He talks about composing for orchestra and just one solo instrument and also about composing for voice. He shares his observation about the Spanish new music scene. Alberto also speaks about structure, technique and the uniqueness in composing and the […]