Vorbereitung der Atopie. Ein Text in 6 Teilen. Dritter Teil: Lebwohl, mein Liebling
Der dritteTeil meines Vortrages über die Bedingungen einer atopischen Musik, ursprünglich gehalten in der Musikhochschule Mainz.
von Alexander Strauch · Published 20. Januar 2014 · Last modified 20. Januar 2018
Der klassisch-romantischen Konzertkultur mit soften Einsprengseln an zeitgenössischer Schonkost geht es in der Akzeptanz durch knapp 90% unserer Bevölkerung eigentlich ganz gut, so eine Umfrage der Hamburger Körber-Stiftung, um nicht ganz uneigennützig die eigene Vermittlungsbedeutung herauszukehren – genug problematisch im immer unübersichtlicher werdenden Musikvermittlungsmarkt. Kein Grund zur Sorge? Etliche der...
Wir dürfen uns darauf freuen, dass bald in „Klassik Radio“ oder ähnlichen Musikvergewaltigern, die uns ständig aus dem Zusammenhang gerissene Sätze aus Sonaten, Symphonien oder längeren Stücken präsentieren (weil die halt besser zum „chillen“, „relaxen“, oder welches Wort auch immer diese Flegel dafür gebrauchen, geeignet sind), genau dieses verboten ist.
Rosy Wertheim wiederentdecken (Folge 6)
20. Oktober 2025
Rosy Wertheim wiederentdecken (Folge 5)
20. Oktober 2025
Rosy Wertheim wiederentdecken (Folge 4)
20. Oktober 2025
Donaueschinger Musiktage 20205 II – Effektvolles und Effektloses
20. Oktober 2025
Donaueschinger Musiktage 2025 I – Aufwühlendes und Abgehangenes
19. Oktober 2025
Vorschläge für eine Reform innerhalb der GEMA
10. November 2024
6. Oktober 2025
30. Dezember 2024