Man traut sich ja kaum mehr: Moritz entwickelt sich hier zum Feuilletonisten! Wie macht er das? So viel zu schreiben und Klavier zu üben und, ach so, ja, zu Komponieren und Spiele zu testen und Konzerte zu geben. Sollte ich Weißbier trinken oder nach München ziehen? Egal: Beim Versuch, meine...
Thema „angewandte Musik“ fiel ja neulich wieder. Weil Komponisten aber offensichtlich nicht so anwenderfreundlich sind, fragt die große Filmmusikkonferenz SoundTrack_Cologne nun ganz zugespitzt: „Warum sollte ich mich mit Komponisten abmühen?“ und beackert in einem Podium „Die Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Filmemachern und Komponisten“. Ob man das mal für Regisseure...
Ich denk mir das nicht aus. Nicht wirklich, wirklich nicht. Moritz, der andere Moritz, sagte neulich zu mir, dass alle Musik Gebrauchsmusik sei. Da zuckten meine angezüchteten Reflexe Einhalt. „Das stimmt natürlich so nicht!“ schrien geschätzt 113 Semesterwochenstunden und 73,15 Euro Kopiergeld in mir. Und gaben kleinlaut bei, als mein...
Irene Kurka spricht über die Rolle des Verstandes, wie wir Entscheidungen treffen und wir mit dem Fluss des Lebens schwimmen können. Und was Präzision und Makellosigkeit bedeuten können und wie wir sie für uns nutzen.