Es war einmal eine dirigierende Person, die nicht nur für ihre Dirigate, sondern nach einiger Zeit für progressive Bilder-Messages berühmt wurde. Eine Ente in Eisen und ein LKW-Newspaper recherchierten begeistert dazu und brachten die G’schichterl um die progressiven Bilder-Messages an das Licht der Öffentlichkeit, was die dirigierende Person ganz regressiv...
„Kein Dirigent – und damit ausdrücklich auch keiner der Unterzeichnenden – wird in der Lage sein, auf absehbare Zeit aus den zwangsfusionierten Musikern einen Klangkörper zu formen, dessen Rang mit dem der beiden mutwillig zerstörten, traditionsreichen Sinfonieorchester auch nur im Entferntesten konkurrieren könnte.“ (Teodor Currentzis 2013 – sowie 159 weitere...
donaueschinger musiktage – ausklang: sehe im livestream francois xavier roth, der chef des swr orchesters baden-baden und freiburg: er mahnt angesichts der fusionen aus angeblichen sparzwängen:“in welchem land wollen sie in deutschland leben?“ dann schweigeminute, ALLE stehen auf. bleibt es ruhig, enden die musiktage nach kreidlers anfangsprotest resigniert? in vielen...
In den Notizbüchern von Bertolt Brecht findet sich die Erinnerung einer alten Geschichte, in der einem Chinesen die Überlegenheit der westlichen Kultur vor Augen geführt werden soll. „Er fragte: ‚Was habt ihr?‘ Man sagte ihm: ‚Eisenbahnen, Autos, Telefon.‘ – ‚Es tut mit leid, Ihnen sagen zu müssen‘, erwidert der Chinese...
Irene Kurka spricht über die Zeit, vor allem über den Unterscheid von Chronos und Kairos und bringt persönliche Beispiele dazu. Wo hast du Kairos in deinem leben erlebt? schreibe mir gerne dazu. Gesangsunterricht und Coaching mit Irene: