Donaueschingen…diese große Stadt der Neuen Musik von der ich schon so viel gehört hatte. Und so Unterschiedliches! So sagte mir eine gute Freundin neulich, dass die Musik in Donaueschingen zwar Scheiße sei, aber die Gerüchte, oh la la, die Gerüchte! Man müsste da unbedingt hin, um die „Szene“ zu verstehen, der Rest wäre eigentlich Nebensache.
weil die computer immer umfangreichere strukturen generieren, werden die stücke immer länger. und weil die stücke immer länger werden, kann man immer weniger stücke aufs programm setzen. auch bei wenigen stücken sind die konzerte dann immer noch lang. nach zwei tagen lange-stücke-marathon – und den kritischen stachel, dass man so...
Das Schönste an Donaueschingen ist neben der neuen Musik das große Wiedersehen mit allen Freunden und Bekannten. Die Konzertpause bietet stets aufs Neue Gelgenheit miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über die jüngsten Entwicklungen auszutauschen. Auch der Intendant Peter Boudgoust war erneut nach Donaueschingen gekommen um Gesicht zu zeigen,...
wie jedes jahr empfängt der swr sein publikum bereits am donaueschinger bahnhof mit einer vorschau auf das programm. dieses jahr haben sich die marketingstrategen etwas ganz besonderes ausgedacht. das swr 3 plakat wirkt wie corsspromotion, tatsächlich sind in den angekuendigten titeln saemtliche urauffuehrungen annagramatisch versteckt. tolle idee! ich meine: o...
in diesem jahr bekommt die neue musik in donaueschingen dank simon steen andersen flügel. http://www.swr.de/landesschau-bw/-/id=122182/gp1=col-010/did=11996154/nid=122182/h9fmvw/index.html da spannt auch meine seele weit ihre flügel aus.
das abenteuer hat begonnen. wie jedes jahr: im nahverkehr der db. katharina wagner vom fahrgastverein profahrn hat das problem ja längst erkannt. das problem an bayreuth ist die zuganbindung. offensichtlich war sie noch nie in donaueschingen. im vergleich dazu liegt bayreuth am hochgeschwindigkeitsnetz! letztes jahr bin ich ja mit ihrer...
Alberto Posadas talks about his way into contemporary music and how mathematics plays a role. He talks about composing for orchestra and just one solo instrument and also about composing for voice. He shares his observation about the Spanish new music scene. Alberto also speaks about structure, technique and the uniqueness in composing and the […]
In der zeitgenössischen Musik wird oft verlangt, dass die Instrumentalist: innen auch sprechen und die Stimme einsetzen. Dorrit Bauerecker und Daniel Agi sprechen über ihren Umgang damit und auch warum sie begonnen haben Gesangsunterricht zu nehmen und was es verändert hat.