Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 122 (Adventskalender, Türchen Nr. 13)

Genau vor zwei Jahren begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Dabei hat sich bisher gezeigt, dass es funktioniert: Jeder einzelne Takt dieses...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 121 (Adventskalender, Türchen Nr. 12)

Genau vor zwei Jahren begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Dabei hat sich bisher gezeigt, dass es funktioniert: Jeder einzelne Takt dieses...

By Joe Haupt from USA [CC BY-SA 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0) or Public domain], via Wikimedia Commons

Die Top 20 im Bad Blog Of Musick 2017

Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu. Kurz ein Blick zurück. Was waren die am häufigsten „beobachteten“ Texte, die unsere wunderbaren Autoren (Julia Mihály, Moritz Eggert, Arno Lücker, Alexander Strauch, Patrick Hahn und Jake Bellisimo) hier vorgestellt haben? Es waren also neben den schon älteren Polemiken zu André Rieu,...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 120 (Adventskalender, Türchen Nr. 11)

Genau vor zwei Jahren begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Dabei hat sich bisher gezeigt, dass es funktioniert: Jeder einzelne Takt dieses...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 119 (Adventskalender, Türchen Nr. 10)

Genau vor zwei Jahren begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Dabei hat sich bisher gezeigt, dass es funktioniert: Jeder einzelne Takt dieses...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 11.12. bis 17.12.2017

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 50. Schwerpunkte: Duo Mixtura and Guests, Ensemble Nikel, Dmitri Kourliandski, Joseph Suder, Jagoda Szmytka, Lukas Haselböck, Anna Meredith, John Adams und die Berliner Philharmoniker, Márton Illés, Jacques Wildberger, Werner Fritsch, Gerhard Rühm, Judith Unterpertinger, Wolfgang Liebhart, Elisabeth Schimana +++ Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik,...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 118 (Adventskalender, Türchen Nr. 9)

Genau vor zwei Jahren begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Dabei hat sich bisher gezeigt, dass es funktioniert: Jeder einzelne Takt dieses...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 117 (Adventskalender, Türchen Nr. 8)

Genau vor zwei Jahren begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Dabei hat sich bisher gezeigt, dass es funktioniert: Jeder einzelne Takt dieses...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 116 (Adventskalender, Türchen Nr. 7)

Genau vor zwei Jahren begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Dabei hat sich bisher gezeigt, dass es funktioniert: Jeder einzelne Takt dieses...

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.