Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur
Die vorherigen Folgen: Folge 1, Folge 2, Folge 3, Folge 4, Folge 5, Folge 6 und Folge 7. Heute haben wir es ausnahmsweise mal mit einem Promi zu tun. Nämlich mit dem großen (und blinden) Paul Potts. Er schickt sich an, ein Lied von Hugo Wolf zu singen. Doch seine...
Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Am 6. August 2018 erreichte er den letzten Takt des ersten Satzes. Der...
Dem Grunde nach hat Cameron Carpenter nichts mit Neuer Musik zu tun. Der Einsatz seiner elektronischen Riesenorgel mit ihrer raumfüllenden Lautsprecherausstattung macht ihn allerdings zu einem Zeitgenossen, dessen Wirken betrachtet werden sollte. Seine Virtuosität ist immens, sein Musikantentum verführerisch, seine Attitüden sind charmant, seine Vorlieben auch für popularmusikalisches Repertoire machen...
Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Am 6. August 2018 erreichte er den letzten Takt des ersten Satzes. Der...
Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 52. The Art of Hardware Hacking – Der amerikanische Komponist Nicolas Collins | Best of Neue Musik 2018 | Ungarisches Treffen am Lucerne Festival | Pfeifenklänge jenseits von Kirche und Konzerthaus | Neue Musik zu Weihnachten | Feature-Fest: Musiknacht: Faust! | Werkzeuge der...
Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Am 6. August 2018 erreichte er den letzten Takt des ersten Satzes. Der...
Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Am 6. August 2018 erreichte er den letzten Takt des ersten Satzes. Der...
Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Am 6. August 2018 erreichte er den letzten Takt des ersten Satzes. Der...
Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Am 6. August 2018 erreichte er den letzten Takt des ersten Satzes. Der...
Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Am 6. August 2018 erreichte er den letzten Takt des ersten Satzes. Der...