Kategorie: Sprache

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 31.07. bis 06.08.2017

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 31. Portraits und Schwerpunkte gibt es zu: Musikbegriffe nach John Cage, Gerhard Präsent, Dieter Salbert, Wittener Tage für neue Kammermusik, Jan Philip Schulze, Raphael Roginski, Every Time A Ear di Soun, Gerhard Schedl, Hornist Samuel Stoll, Ensemble KNM Berlin, Fredrik Pacius, Akustische Wimmelbilder...

Bloß keine Auftragsopern. Foto: Hufner

Aus der Neuen Musik ausgestiegen: Markus Hinterhäuser

In einem Gespräch mit der dpa hat sich der Salzburger Festspielchef Markus Hinterhäuser zur Notwendigkeit von Auftragsopern geäußert. Nämlich so: sie seien verzichtbar. Er halte „wenig von dieser Intendantenstatistik: Man ist erfolgreich, wenn man soundsoviel neue Opern gebracht hat. Diese Form des Ritterschlags erschließt sich mir nicht“. Sie, die Auftragsopern,...

Aus dem Leben eines Komponasten (1)

Aus dem Leben eines Komponasten (1)

Diese neue Serie ist der Versuch eines einigermaßen geordneten persönlichen Tagebuchs. Schon lange merke ich, dass sich in jeder Woche mehr Themen und Gedanken ansammeln, als man Blogs schreiben kann, daher hier die kürzere (Tages)form. Der Titel ist eine Hommage an den großen verstorbenen Darmstädter Komponisten Hans-Ulrich Engelmann, der in seinen unvergesslichen Seminaren stets von „Komponasten“ sprach, da ihm eine andere Aussprache dialekttechnisch nicht möglich war.

Everything that is wrong in „Mozart in the Jungle“, Season 3, Episode 2 „The Modern Piece“

Everything that is wrong in „Mozart in the Jungle“, Season 3, Episode 2 „The Modern Piece“

„Robocop’s anus“ is a correct description for a 20-second shitty electronic piece that you were invited to „work on“ as a famous conductor. And why does Andy invite a classically trained conductor to an electronic mixing studio to „work“ on this? Why does he think a classical musician can contribute something here?

Everything that is wrong in „Mozart in the Jungle“, Season 3, Episode 1 „La Fiamma“

Everything that is wrong in „Mozart in the Jungle“, Season 3, Episode 1 „La Fiamma“

Just when you thought it was safe to watch TV again a new series of „Mozart in the Jungle“ arrives, our favorite show that apparently exists in a parallel dimension to our dimension, a dimension where classical music is incredibly popular, where the stars look good without photoshop and where the audience screams with joy every time a conductor enters a stage.

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 05. bis 11. Juni 2017

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 23. Der MDR bleibt ein Totalausfall. Portraits und Schwerpunkte gibt es zu: Beethovens Rasumowsky-Quartette, Quatuor Diotima, Peter Lackner, Geschwistern Widmann, Hans Köth, Jennifer Walshe, Neue Musik aus Irland, Adriana Hölszky, Neue Vocalsolisten ascolta, Rolf Riehm, Saxophon, Konstantia Gourzi, Programmiersprachen, Sonar Quartett, Helmut Zapf,...

Die akademische Blase

Ich denke wir brauchen neue Schwerpunkte an Musikhochschulen, weg von der Vorbereitung auf Orchesterprobespiele oder meist nicht stattfindende Solokarrieren als „Klassikstar“; weg von extrem konservativ geprägten Hochschulwettbewerben und akademischen Karrieren. Brauchen wir wirklich eine Doktor- oder Mastertitel, um großartige, tiefgründige und bewegende Musik schreiben zu dürfen? Wer an die Bedetung dieser Titel glaubt, ist ein Narr.